Wie hoch sind die Leukozyten bei Krebserkrankung?
Leukozytenwerte bei Krebserkrankungen
Einleitung
Leukozyten, auch als weiße Blutkörperchen bekannt, bilden einen entscheidenden Bestandteil des Immunsystems und spielen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten. Ihre Anzahl kann jedoch bei Krebserkrankungen und deren Behandlung deutlich variieren.
Normale Leukozytenwerte
In Gesunden liegen die normalen Leukozytenwerte zwischen 4.000 und 11.000 pro Mikroliter (µL).
Leukozytenveränderungen bei Krebserkrankungen
Bei Krebserkrankungen kann die Leukozytenzahl stark schwanken. Folgende Abweichungen sind möglich:
- Leukopenie: Ein Leukozytenwert unter 4.000/µL deutet auf eine beeinträchtigte Immunfunktion hin und erhöht das Risiko für Infektionen.
- Leukämie: Eine sehr hohe Leukozytenzahl, typisch für akute Leukämien, kann zu Durchblutungsstörungen und Organversagen führen.
- Neutropenie: Ein niedriger Wert der spezifischen Art von Leukozyten, die Neutrophile genannt werden, kann das Risiko für schwere bakterielle Infektionen erhöhen.
Leukozytenveränderungen durch Krebsbehandlung
Auch die Krebsbehandlung kann die Leukozytenzahl beeinflussen:
- Chemotherapie: Chemotherapiemittel können die Leukozytenproduktion unterdrücken und zu Leukopenie führen.
- Strahlentherapie: Strahlentherapie kann die Leukozytenzahl in bestrahlten Bereichen beeinträchtigen und zu lokalen Entzündungsreaktionen führen.
Symptome und Folgen abnormaler Leukozytenwerte
Anormale Leukozytenwerte können folgende Symptome verursachen:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Infektionen
- Müdigkeit
- Blasse Haut
- Appetitlosigkeit
Drastische Leukozytenabfälle
Ein drastischer Abfall der Leukozytenzahl ist ein ernstzunehmendes Zeichen, das eine sofortige medizinische Untersuchung erfordert. Es kann auf eine schwere zugrunde liegende Infektion oder eine fortgeschrittene Krebserkrankung hinweisen.
Fazit
Die Leukozytenzahl kann bei Krebserkrankungen und deren Behandlung erheblich schwanken. Abweichungen von den Normalwerten können auf eine beeinträchtigte Immunfunktion oder eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Daher ist es wichtig, Leukozytenwerte regelmäßig zu überwachen und anomale Werte unverzüglich ärztlich abzuklären, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
#Blutbild Krebs#Krebswerte#Leukozyten KrebsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.