Wie hoch sollte der zweite Wert beim Blutdruck sein?

0 Sicht

Als zweiter Wert bei der Blutdruckmessung wird der diastolische Druck gemessen, der den Druck in den Arterien während der Herzmuskelentspannung angibt. Der normale diastolische Blutdruck liegt unter 85 mmHg.

Kommentar 0 mag

Der zweite Wert beim Blutdruck: Diastolischer Druck

Bei der Blutdruckmessung werden zwei Werte ermittelt: der systolische und der diastolische Druck. Der systolische Wert ist der höchste Druck in den Arterien, der beim Zusammenziehen des Herzmuskels auftritt. Der diastolische Wert hingegen ist der niedrigste Druck in den Arterien während der Herzmuskelentspannung.

Der normale diastolische Blutdruck liegt unter 85 mmHg. Werte zwischen 85 und 89 mmHg gelten als erhöht, während Werte ab 90 mmHg als Bluthochdruck (Hypertonie) eingestuft werden.

Bedeutung des diastolischen Blutdrucks

Der diastolische Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße. Ein dauerhaft erhöhter diastolischer Blutdruck kann zu einer Schädigung der Arterien, des Herzens, der Nieren und des Gehirns führen.

Faktoren, die den diastolischen Blutdruck beeinflussen

Die Höhe des diastolischen Blutdrucks wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Alter (der Blutdruck steigt mit zunehmendem Alter)
  • Geschlecht (Männer haben in der Regel einen höheren Blutdruck als Frauen)
  • Gewicht (Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen den Blutdruck)
  • Bewegung (regelmäßige Bewegung senkt den Blutdruck)
  • Ernährung (eine salzarme Ernährung und viel Obst und Gemüse können den Blutdruck senken)
  • Rauchen (Rauchen erhöht den Blutdruck)
  • Stress (Stress kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen)
  • Familienanamnese (Bluthochdruck tritt häufiger bei Menschen mit Bluthochdruck in der Familie auf)

Wie man den diastolischen Blutdruck misst

Der diastolische Blutdruck kann mit einem Blutdruckmessgerät gemessen werden. Es gibt verschiedene Arten von Blutdruckmessgeräten, darunter:

  • Manuelle Blutdruckmessgeräte (mit Stethoskop)
  • Automatische Blutdruckmessgeräte (mit digitaler Anzeige)
  • Ambulante Blutdruckmessgeräte (die den Blutdruck über 24 Stunden messen)

Es ist wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen, insbesondere wenn man Risikofaktoren für Bluthochdruck hat. Menschen mit erhöhtem Blutdruck sollten ihren Blutdruck häufiger messen lassen und Änderungen des Lebensstils vornehmen, um ihn zu senken.