Wie hoch sollte die Leitfähigkeit von Wasser sein?

15 Sicht
Die elektrische Leitfähigkeit von Trinkwasser beeinflusst dessen Fähigkeit, Nährstoffe im Körper zu transportieren. Ein Wert unter 160 Mikrosiemens und ein Widerstand über 6000 Ohm gelten als gesundheitlich günstig. Höhere Werte könnten auf Verunreinigungen hinweisen.
Kommentar 0 mag

Die Leitfähigkeit von Wasser: Auswirkungen auf die Nährstoffabsorption

Die elektrische Leitfähigkeit von Wasser ist ein Maß für seine Fähigkeit, Strom zu leiten. Diese Eigenschaft wird von der Konzentration gelöster Ionen im Wasser beeinflusst, wodurch es seine Leitfähigkeit erhält. Im Zusammenhang mit Trinkwasser hat die Leitfähigkeit erhebliche Auswirkungen auf die Nährstoffabsorption.

Die Bedeutung der Wasserleitfähigkeit für die Nährstoffabsorption

Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen im Körper. Mineralien und andere essentielle Nährstoffe werden in Wasser gelöst und im gesamten Körper transportiert. Die Leitfähigkeit von Wasser beeinflusst, wie effizient diese Nährstoffe aufgenommen und genutzt werden können.

Optimaler Leitfähigkeitsbereich

Für eine optimale Nährstoffabsorption sollte die Leitfähigkeit von Trinkwasser zwischen 100 und 160 Mikrosiemens (µS) pro Zentimeter liegen. Dies entspricht einem Widerstand von über 6000 Ohm. Wasser mit einer Leitfähigkeit in diesem Bereich ermöglicht eine effiziente Nährstoffabsorption, ohne dass überschüssige Mineralien zu Reizungen oder gesundheitlichen Problemen führen.

Niedrige Leitfähigkeit

Wasser mit einer Leitfähigkeit unter 100 µS gilt als destilliert oder entmineralisiert. Dieses Wasser enthält nur wenige Ionen und ist daher ein schlechter Leiter von Strom. Obwohl destilliertes Wasser keine Nährstoffe enthält, kann es die Absorption von Mineralien aus der Nahrung beeinträchtigen, da es die Konzentration der Nährstoffe im Körper verdünnt.

Hohe Leitfähigkeit

Wasser mit einer Leitfähigkeit über 160 µS kann auf Verunreinigungen oder Verunreinigungen durch Mineralien wie Kalzium, Magnesium oder Natrium hinweisen. Wasser mit einer hohen Leitfähigkeit kann einen metallischen Geschmack haben und bei übermäßigem Verzehr zu gesundheitlichen Problemen führen.

Messung der Wasserleitfähigkeit

Die Leitfähigkeit von Wasser kann mit einem Leitfähigkeitsmessgerät gemessen werden. Diese Geräte sind kostengünstig und einfach zu bedienen und liefern eine genaue Messung der Leitfähigkeit.

Fazit

Die Leitfähigkeit von Trinkwasser spielt eine entscheidende Rolle für die Nährstoffabsorption. Ein Wert zwischen 100 und 160 µS gilt als optimal für eine effiziente Nährstoffaufnahme. Wasser mit einer Leitfähigkeit außerhalb dieses Bereichs kann Auswirkungen auf die Nährstoffaufnahme haben, was zu Nährstoffmangel oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Durch die Überwachung der Leitfähigkeit des Trinkwassers können wir sicherstellen, dass unser Körper die Nährstoffe erhält, die er benötigt, um optimal zu funktionieren.