Wie kriegt man Sonnenbrandblasen weg?
Erste Hilfe bei Sonnenbrandblasen
Sonnenbrandblasen sind schmerzhafte Blasen, die sich nach einer übermäßigen Sonneneinstrahlung auf der Haut bilden. Sie können Rötungen, Schmerzen und Schwellungen verursachen. Glücklicherweise gibt es einige effektive Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
Kühlung
Kühlung ist der beste Weg, um Beschwerden durch Sonnenbrandblasen zu lindern. Es hilft, den Schmerz zu betäuben und die Entzündung zu reduzieren.
- Kalte Kompressen: Bereiten Sie kalte Kompressen vor, indem Sie einen Waschlappen in kaltes Wasser tauchen und ihn dann auf die betroffenen Stellen legen. Wiederholen Sie dies alle 15-20 Minuten.
- Kühlende Bäder: Nehmen Sie ein kühles Bad, um den ganzen Körper zu kühlen. Fügen Sie dem Wasser Haferflocken oder Backpulver hinzu, um die Entzündung weiter zu lindern.
Entzündungshemmende Mittel
Entzündungshemmende Mittel können die Heilung von Sonnenbrandblasen beschleunigen, indem sie die Schwellung und Rötung reduzieren.
- Kortisonsalben: Tragen Sie eine rezeptfreie Kortisonsalbe auf die Blasen auf. Diese Salben enthalten Kortikosteroide, die Entzündungen hemmen.
- Kühlende Umschläge: Bereiten Sie kühlende Umschläge mit entzündungshemmenden Substanzen zu, wie z. B. Kamillentee oder Aloe Vera. Tränken Sie einen Waschlappen in die Lösung und legen Sie ihn auf die Blasen.
Hausmittel
Auch einige Hausmittel können bei der Linderung von Sonnenbrandblasen hilfreich sein:
- Schwarztee-Umschläge: Schwarztee enthält Tannine, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Bereiten Sie einen starken Schwarztee zu und lassen Sie ihn abkühlen. Tränken Sie dann einen Waschlappen in den Tee und legen Sie ihn auf die Blasen.
- Quark: Quark enthält Milchsäure, die beruhigende und heilende Eigenschaften hat. Tragen Sie eine dicke Schicht Quark auf die Blasen auf und lassen Sie sie eine Stunde lang einwirken.
After-Sun-Lotion
Eine After-Sun-Lotion kann zusätzlichen Schutz und Feuchtigkeit für die verbrannte Haut bieten. Sie enthält Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Vitamin E, die die Heilung fördern und die Haut beruhigen.
Was Sie vermeiden sollten
- Blasen aufstechen: Blasen sollten niemals aufgestochen werden, da dies zu Infektionen führen kann.
- Heiße Bäder: Vermeiden Sie heiße Bäder, da diese die Haut weiter reizen können.
- Sonnenexposition: Schützen Sie die verbrannte Haut vor weiterer Sonneneinstrahlung.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.