Wie lange dauert eine Rohrreinigung?

1 Sicht

Die Dauer einer Rohrreinigung variiert je nach Komplexität. Einfache Verstopfungen sind oft in unter einer Stunde behoben. Bei hartnäckigen Fällen oder größeren Rohrsystemen, eventuell mit Kamera-Inspektion, kann die Reinigung mehrere Stunden dauern.

Kommentar 0 mag

Wie lange dauert eine Rohrreinigung wirklich? Einblick in Zeitaufwand und Einflussfaktoren

Ein verstopftes Rohr kann den Alltag empfindlich stören. Sei es das Waschbecken, das überläuft, die Dusche, in der das Wasser nicht abläuft, oder die Toilette, die streikt – eine schnelle Lösung ist gefragt. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis ein Profi das Problem behebt und das Rohr wieder frei ist? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Die Dauer einer Rohrreinigung ist von verschiedenen Faktoren abhängig und kann stark variieren.

Die einfache Verstopfung: Schnell behoben

In vielen Fällen handelt es sich um vergleichsweise einfache Verstopfungen, die sich relativ schnell beseitigen lassen. Hierbei können Ablagerungen von Haaren, Seifenresten oder Essensresten die Ursache sein. Mit einfachen Werkzeugen wie einer Saugglocke oder einer Rohrreinigungsspirale, oft auch Pümpel genannt, kann ein erfahrener Handwerker oder sogar der geübte Heimwerker diese Art von Verstopfung in weniger als einer Stunde beseitigen.

Hartnäckige Fälle: Wenn mehr Aufwand nötig ist

Deutlich zeitaufwendiger wird es, wenn es sich um hartnäckigere Verstopfungen handelt. Diese können tiefer im Rohrsystem liegen oder durch festere Ablagerungen wie Kalk, Fettablagerungen oder gar eingedrungene Wurzeln verursacht werden. In solchen Fällen sind spezielle Werkzeuge und Techniken erforderlich.

  • Mechanische Rohrreinigung: Hier kommt eine motorbetriebene Rohrreinigungsspirale mit verschiedenen Aufsätzen zum Einsatz. Diese Spirale wird in das Rohr eingeführt und fräst oder bohrt sich durch die Verstopfung. Je nach Härtegrad der Verstopfung und Länge des betroffenen Rohrsystems kann diese Prozedur einige Stunden in Anspruch nehmen.

  • Hochdruckreinigung: Bei dieser Methode wird ein Hochdruckreiniger mit speziellem Aufsatz verwendet, um die Verstopfung mit einem starken Wasserstrahl zu lösen und auszuspülen. Auch hier ist die Dauer von der Art und Lage der Verstopfung abhängig.

Größere Rohrsysteme und zusätzliche Untersuchungen: Zeitfaktoren

Die Größe und Komplexität des Rohrsystems spielen ebenfalls eine Rolle. Ein weit verzweigtes Rohrsystem in einem Mehrfamilienhaus oder einem Gewerbebetrieb erfordert oft mehr Zeit als die Reinigung eines einzelnen Abflusses im Badezimmer.

Darüber hinaus kann eine Kamera-Inspektion notwendig sein, um die genaue Ursache und Lage der Verstopfung zu ermitteln. Diese Inspektion, bei der eine kleine Kamera in das Rohr eingeführt wird, kann die gesamte Reinigungsdauer verlängern, liefert aber wichtige Informationen für die weitere Vorgehensweise. Sie ist besonders hilfreich, um Beschädigungen am Rohr zu erkennen oder die Art der Verstopfung genau zu bestimmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

  • Einfache Verstopfungen: Unter einer Stunde
  • Hartnäckige Verstopfungen (mechanische Reinigung): 1 bis mehrere Stunden
  • Hartnäckige Verstopfungen (Hochdruckreinigung): 1 bis mehrere Stunden
  • Kamera-Inspektion: Zusätzliche Zeit einplanen

Fazit:

Die Dauer einer Rohrreinigung ist keine Konstante, sondern hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Eine genaue Einschätzung kann oft erst nach einer ersten Inspektion des betroffenen Rohrsystems gegeben werden. Wichtig ist, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen, der die richtige Technik anwendet und so eine schnelle und nachhaltige Lösung für das Problem findet. So können Sie unnötige Wartezeiten und hohe Kosten vermeiden.