Wie lange dauert es, bis Wassereinlagerungen weggehen?

8 Sicht
Wassereinlagerungen? Fördern Sie die Ausleitung durch Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Vermeiden Sie stark salzhaltige Speisen und übermäßige Flüssigkeitszufuhr. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Oftmals helfen schon einfache Maßnahmen.
Kommentar 0 mag

Wassereinlagerungen: Wann schwimmt der Körper wieder frei?

Ein aufgeblähter Bauch, geschwollene Füße, schwere Beine – Wassereinlagerungen (Ödeme) sind unangenehm und können viele Ursachen haben. Doch wie lange dauert es, bis der lästige Wasserballast wieder verschwindet?

Die gute Nachricht: Oftmals helfen schon einfache Maßnahmen und die Wassereinlagerungen verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst.

Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung

Leichte Bewegung, wie Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen, kurbelt den Lymphfluss an und unterstützt den Körper dabei, überschüssiges Wasser abzutransportieren.

Ernährung: Weniger Salz, mehr Obst und Gemüse

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwässerung. Verzichten Sie auf stark salzhaltige Speisen, da Salz den Körper dazu anregt, Wasser einzulagern. Greifen Sie stattdessen zu kaliumreichen Lebensmitteln wie Bananen, Aprikosen oder Spinat. Diese Mineralstoffe helfen dem Körper, das Wassergleichgewicht zu regulieren.

Trinken ist wichtig – aber in Maßen

Auch wenn es paradox klingt: Genügend Flüssigkeit ist wichtig, um Wassereinlagerungen entgegenzuwirken. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Flüssigkeitszufuhr und setzen Sie auf Wasser oder ungesüßte Tees.

Wann zum Arzt?

Halten die Beschwerden länger an, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um ernsthafte Erkrankungen wie Herzschwäche, Nierenprobleme oder Schilddrüsenunterfunktion auszuschließen.

Fazit:

In den meisten Fällen sind Wassereinlagerungen harmlos und verschwinden durch einfache Maßnahmen wie Bewegung und eine angepasste Ernährung innerhalb weniger Tage. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten oder Sie sich unsicher sein, ist ein Arztbesuch ratsam.