Wie lange dauert Fieber normalerweise?

9 Sicht
Fieber verläuft individuell. Ein remittierender Verlauf zeigt typischerweise tägliche Schwankungen der Körpertemperatur, wobei niedrigere Werte morgens und höhere abends gemessen werden. Die genaue Dauer hängt von der Ursache und dem Behandlungserfolg ab.
Kommentar 0 mag

Fieber: Wie lange hält es an und was beeinflusst die Dauer?

Fieber ist ein häufiges Symptom verschiedener Erkrankungen und keine Krankheit an sich. Es dient als wichtiger Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen. Doch wie lange hält Fieber normalerweise an und welche Faktoren beeinflussen seine Dauer?

Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der Fieberdauer gibt es leider nicht. Jeder Mensch reagiert individuell, und die Dauer des Fiebers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Ursache des Fiebers: Ein einfacher viraler Infekt klingt meist innerhalb weniger Tage ab, während bakterielle Infektionen oder andere Grunderkrankungen ein länger anhaltendes Fieber verursachen können. So kann beispielsweise eine unkomplizierte Grippe 3-7 Tage dauern, während eine Lungenentzündung auch über mehrere Wochen Fieber verursachen kann.
  • Individuelle Immunabwehr: Ein starkes Immunsystem kann Infektionen schneller bekämpfen und somit auch die Fieberdauer verkürzen. Bei geschwächten Personen kann das Fieber länger anhalten.
  • Behandlung: Die richtige Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung ist entscheidend für das Abklingen des Fiebers. Antibiotika bei bakteriellen Infektionen oder antivirale Medikamente bei bestimmten Virusinfektionen können die Fieberdauer signifikant verkürzen. Auch fiebersenkende Mittel können die Symptome lindern, bekämpfen aber nicht die Ursache.
  • Alter: Säuglinge und Kleinkinder können bei Infekten oft hohes Fieber entwickeln, das jedoch meist schneller abklingt als bei Erwachsenen. Ältere Menschen hingegen können ein abgeschwächtes Immunsystem haben, was zu einem länger anhaltenden Fieber führen kann.

Typischer Fieberverlauf:

Fieber verläuft meist in Schüben. Charakteristisch ist ein remittierender Verlauf mit täglichen Temperaturschwankungen. Morgens sind die Werte typischerweise niedriger, während sie abends ansteigen.

Wann zum Arzt?

Obwohl Fieber meist harmlos ist, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch dringend empfohlen wird:

  • Fieber über 39°C, das länger als 3 Tage anhält.
  • Fieber bei Säuglingen unter 3 Monaten.
  • Fieber begleitet von starken Kopf-, Nacken- oder Gliederschmerzen.
  • Fieber mit Atembeschwerden, Bewusstseinsstörungen oder Krampfanfällen.
  • Fieber, das nach anfänglichem Abklingen erneut auftritt.

Fazit:

Die Dauer des Fiebers ist individuell und abhängig von verschiedenen Faktoren. Bei anhaltendem oder hohem Fieber, sowie bei Begleitsymptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Selbstbehandlung mit fiebersenkenden Mitteln kann zwar die Symptome lindern, ersetzt aber nicht die Diagnostik und Therapie durch einen Arzt.