Was kann plötzliches Fieber bedeuten?

5 Sicht

Fieber kann auf Infektionen zurückzuführen sein, aber auch auf nicht-infektiöse Ursachen wie Krebs (insbesondere Blutzellenkrebs), rheumatische Erkrankungen oder Reaktionen auf bestimmte Medikamente.

Kommentar 0 mag

Was kann plötzliches Fieber bedeuten?

Fieber ist ein Anstieg der Körpertemperatur über den normalen Bereich hinaus. Es ist ein häufiges Symptom vieler Krankheiten und kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein.

Infektiöse Ursachen

  • Virale Infektionen: Grippe, Erkältung, Magen-Darm-Grippe
  • Bakterielle Infektionen: Lungenentzündung, Harnwegsinfekte, Meningitis
  • Parasitäre Infektionen: Malaria, Toxoplasmose

Nicht-infektiöse Ursachen

  • Entzündliche Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Lupus
  • Krebs: Insbesondere Leukämie und Lymphome
  • Medikamentenreaktionen: Einige Medikamente, wie Antibiotika und NSAIDs, können Fieber als Nebenwirkung verursachen
  • Überhitzung: Starker Sport, Sonneneinstrahlung oder Aufenthalt in warmen Umgebungen
  • Hormonelle Veränderungen: Bei Frauen kann der Eisprung zu einem leichten Fieber führen

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Fieber ist nicht immer ein Grund zur Sorge. Wenn es jedoch plötzlich auftritt und von anderen Symptomen begleitet wird, wie z. B.:

  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Verwirrtheit

sollte man einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere für Personen mit einem geschwächten Immunsystem, ältere Menschen und Säuglinge.

Diagnose

Um die Ursache des Fiebers festzustellen, wird der Arzt eine Anamnese erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise Tests wie Blutuntersuchungen oder Bildgebung anfordern.

Behandlung

Die Behandlung von Fieber hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei Infektionen werden Antibiotika oder antivirale Medikamente verschrieben. Bei nicht-infektiösen Ursachen kann die Behandlung Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente oder andere spezifische Therapien umfassen.

Vorbeugung

Die Vorbeugung von Fieber ist nicht immer möglich, aber einige Maßnahmen können das Risiko einer Infektion verringern, wie z. B.:

  • Gründliches Händewaschen
  • Vermeidung des Kontakts mit kranken Personen
  • Impfungen gegen häufige Infektionskrankheiten
  • Ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung