Wie lange ist eine starke Periode normal?

5 Sicht

Normale Menstruationsblutungen dauern in der Regel 3 bis 7 Tage. Dauerhafte Blutungen über 7 Tage pro Zyklus können auf eine Menorrhagie hinweisen. Die individuelle Norm variiert, aber übermäßige Blutung sollte ärztlich abgeklärt werden.

Kommentar 0 mag

Stark? Wie lange darf eine Periode dauern?

Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, doch die Intensität und Dauer der Blutung variiert von Frau zu Frau. Während manche nur wenige Tage leichte Blutungen erleben, haben andere stärkere und länger anhaltende Perioden. Doch wann ist eine starke Periode noch normal und ab wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Im Durchschnitt dauert eine normale Menstruationsblutung zwischen drei und sieben Tagen. Als “stark” wird eine Periode empfunden, wenn der Blutverlust deutlich höher ist als üblich. Dies kann sich in häufig gewechselten Binden oder Tampons (mehr als alle zwei Stunden), großen Blutklumpen oder einer Blutungsdauer von mehr als sieben Tagen äußern. Medizinisch spricht man bei einer übermäßig starken und langen Menstruation von Menorrhagie oder Hypermenorrhoe.

Die individuelle Wahrnehmung von “stark” kann natürlich variieren. Was für die eine Frau normal ist, kann für eine andere bereits als stark empfunden werden. Entscheidend ist die Veränderung der eigenen Norm. Wenn die Blutung plötzlich deutlich stärker oder länger wird als in den vorherigen Zyklen, sollte dies abgeklärt werden.

Mögliche Ursachen für eine Menorrhagie:

  • Hormonelle Schwankungen: Besonders in der Pubertät oder den Wechseljahren können hormonelle Ungleichgewichte zu stärkeren Blutungen führen.
  • Myome: Gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter können die Blutungsstärke erhöhen.
  • Polypen: Auch gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut können zu verstärkter Blutung führen.
  • Endometriose: Bei dieser Erkrankung siedelt sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter an und kann starke Blutungen verursachen.
  • Gerinnungsstörungen: Eine gestörte Blutgerinnung kann ebenfalls zu längeren und stärkeren Blutungen führen.
  • Bestimmte Medikamente: Manche Medikamente, wie z.B. blutverdünnende Mittel, können die Menstruation beeinflussen.
  • Spirale (IUP): In manchen Fällen kann eine Spirale zu verstärkten Blutungen führen.

Wann zum Arzt?

Bei folgenden Anzeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden:

  • Blutungen, die länger als sieben Tage andauern.
  • Sehr starke Blutungen, die einen häufigen Wechsel von Hygieneartikeln erfordern (mehr als alle zwei Stunden).
  • Große Blutklumpen.
  • Anämie-Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Schwindel oder Kurzatmigkeit.
  • Starke Schmerzen während der Menstruation.

Der Arzt kann die Ursache der starken Blutung abklären und eine geeignete Therapie einleiten. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von hormonellen Medikamenten über eine Spirale mit Gestagen bis hin zu operativen Eingriffen. Wichtig ist, die Beschwerden nicht zu ignorieren und sich ärztliche Hilfe zu suchen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann die Lebensqualität deutlich verbessern.