Wie lange kann eine Leiche liegen?

13 Sicht
Die Aufbewahrungsfrist eines Verstorbenen zu Hause ist situationsabhängig und beträgt maximal 36 Stunden vor dem Transport ins Kühlhaus. Krankenhausverstorbene können zunächst in privaten Räumen des Bestattungsunternehmens aufgebahrt werden, bevor die Überführung erfolgt. Die genaue Dauer richtet sich nach individuellen Umständen.
Kommentar 0 mag

Wie lange darf eine Leiche liegen?

Die Aufbewahrungsfrist einer Leiche zu Hause ist in Deutschland gesetzlich geregelt und beträgt maximal 36 Stunden vor dem Transport in ein Kühlhaus. Diese Regelung dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und soll die Ausbreitung von Infektionskrankheiten verhindern.

Im Falle eines Krankenhausversterbens kann die Leiche zunächst in privaten Räumen des Bestattungsunternehmens aufgebahrt werden, bevor die Überführung in ein Kühlhaus erfolgt. Die genaue Dauer der Aufbewahrung richtet sich nach den individuellen Umständen, wie etwa der Entfernung zum Friedhof oder den Wünschen der Angehörigen.

In Ausnahmefällen kann die Aufbewahrungsfrist verlängert werden, wenn beispielsweise eine gerichtsmedizinische Untersuchung erforderlich ist oder die Angehörigen eine längere Abschiednahme wünschen. Hierfür muss jedoch eine Genehmigung der zuständigen Gesundheitsbehörde eingeholt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufbewahrung einer Leiche zu Hause nur dann zulässig ist, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören:

  • Die Leiche muss sich in einem geschlossenen Sarg befinden.
  • Der Raum, in dem die Leiche aufbewahrt wird, muss kühl und luftig sein.
  • Die Angehörigen müssen über die hygienischen Maßnahmen informiert sein und diese einhalten.

Sollte die Aufbewahrung einer Leiche zu Hause nicht möglich sein, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Kühlhaus: In einem Kühlhaus werden Leichen bei konstant niedrigen Temperaturen aufbewahrt, wodurch die Verwesung verlangsamt wird.
  • Pathologie: In einer Pathologie können Leichen für gerichtsmedizinische Untersuchungen oder zur Identifizierung aufbewahrt werden.
  • Friedhofskapelle: Einige Friedhöfe verfügen über Kapellen, in denen Leichen bis zur Beisetzung aufgebahrt werden können.

Die Entscheidung, wo eine Leiche aufbewahrt wird, liegt letztendlich bei den Angehörigen und hängt von ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten ab.