Wie lange keine Anstrengung nach Erkältung?

2 Sicht

Nach einer Erkältung ist Vorsicht geboten: Zu frühe Anstrengung kann im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung auslösen. Warte unbedingt, bis alle Symptome abgeklungen sind, bevor du wieder trainierst. Beginne langsam und steigere die Intensität nur allmählich. Mit intensivem Training solltest du mindestens zwei Wochen nach überstandener Erkrankung warten.

Kommentar 0 mag

Wie lange sollte man sich nach einer Erkältung schonen?

Nach einer Erkältung ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben, um Komplikationen zu vermeiden. Zu frühe Anstrengung kann das Herz-Kreislauf-System belasten und im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) auslösen.

Symptome einer Erkältung vollständig abklingen lassen

Bevor du wieder mit dem Training beginnst, ist es unerlässlich, dass alle Symptome deiner Erkältung abgeklungen sind. Dazu gehören:

  • Husten
  • Schnupfen
  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • Müdigkeit

Wenn noch irgendwelche Symptome vorhanden sind, sollte die Ruhezeit verlängert werden.

Langsam beginnen und Intensität steigern

Wenn du dich wieder fit fühlst, solltest du langsam mit dem Training beginnen. Starte mit leichtem Training, wie z. B. Spazierengehen oder Radfahren mit niedriger Intensität. Steigere die Intensität allmählich über mehrere Tage hinweg.

Intensives Training vermeiden

Mit intensivem Training, wie z. B. Laufen, Schwimmen oder Krafttraining, solltest du mindestens zwei Wochen nach überstandener Erkältung warten. Dies gibt deinem Körper genügend Zeit, sich vollständig zu erholen.

Anzeichen einer Herzmuskelentzündung beachten

Wenn du nach der Rückkehr zum Training Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder anhaltendes Herzklopfen verspürst, höre sofort auf und suche einen Arzt auf. Dies könnten Anzeichen einer Herzmuskelentzündung sein, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordert.

Faustregel

Als Faustregel gilt: Warte mindestens eine Woche nach Abklingen der Symptome, bevor du mit leichtem Training beginnst. Vermeide intensives Training für mindestens zwei Wochen. Höre auf deinen Körper und gönne ihm ausreichend Ruhe, um Komplikationen zu vermeiden.