Wie lange muss ich Wasser kochen, um es zu destillieren?

9 Sicht
Destillation zu Hause ist schwierig und unvollständig. Das einfache Kochen von Wasser entfernt nicht alle Verunreinigungen. Um annähernd destilliertes Wasser zu erhalten, müsste man es über einen längeren Zeitraum (mindestens 30 Minuten bei starkem Kochen) in einer speziell dafür vorgesehenen Apparatur, einem Destillierapparat, verdampfen und das Kondensat auffangen. Die Dauer hängt von der Apparatur und der Wassermenge ab. Für reines destilliertes Wasser ist eine professionelle Destille unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Wasser destillieren: Eine Anleitung für Zuhause und die Grenzen des Machbaren

Destilliertes Wasser ist in vielen Bereichen gefragt, sei es für Bügeleisen, Luftbefeuchter, medizinische Anwendungen oder im Labor. Der Gedanke, es einfach selbst herzustellen, liegt daher nahe. Doch wie lange muss man Wasser kochen, um es tatsächlich zu destillieren? Die Antwort ist komplexer als man denkt und hängt stark von den Umständen ab.

Warum einfaches Kochen nicht ausreicht

Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass das bloße Kochen von Wasser es bereits destilliert. Das stimmt so nicht. Kochen tötet zwar Bakterien und reduziert einige flüchtige organische Verbindungen, aber viele andere Verunreinigungen bleiben erhalten. Mineralien, Salze, Schwermetalle und andere Stoffe verdampfen bei den Temperaturen des Wasserkochens nicht und verbleiben im Topf. Das Wasser ist zwar sauberer, aber keinesfalls destilliert.

Der Destillationsprozess: Mehr als nur Kochen

Echte Destillation beinhaltet einen Prozess, bei dem Wasser verdampft und anschließend der Dampf wieder zu Wasser kondensiert wird. Dadurch werden die meisten nicht-flüchtigen Verunreinigungen zurückgelassen. Um dies zu erreichen, benötigt man eine spezielle Apparatur, einen sogenannten Destillierapparat. Dieser besteht im Wesentlichen aus einem Gefäß zum Erhitzen des Wassers, einem Kühlbereich, in dem der Dampf kondensiert, und einem Auffangbehälter für das destillierte Wasser.

Destillation zu Hause: So gehts und wie lange dauert es

Theoretisch kann man sich auch zu Hause eine primitive Destillationsanlage bauen, beispielsweise mit einem Topf, einem Deckel, einem Kühlkörper und einem Auffanggefäß. Der Deckel dient dazu, den Dampf aufzufangen und ihn zu einem Kühlkörper zu leiten, wo er kondensiert und in das Auffanggefäß tropft.

Die Dauer des Destillationsprozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wassermenge: Je mehr Wasser Sie destillieren möchten, desto länger dauert es.
  • Heizleistung: Eine höhere Heizleistung führt zu einer schnelleren Verdampfung und somit zu einer kürzeren Destillationszeit.
  • Effizienz des Kühlkörpers: Ein effizienterer Kühlkörper ermöglicht eine schnellere Kondensation des Dampfes.
  • Gewünschte Reinheit: Je reiner das destillierte Wasser sein soll, desto langsamer sollte der Prozess ablaufen, um eine bessere Trennung der Verunreinigungen zu gewährleisten.

Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass für eine rudimentäre Destillation zu Hause mit einer selbstgebauten Apparatur das Wasser mindestens 30 Minuten lang stark kochen sollte, nachdem es angefangen hat zu verdampfen. Diese Zeitangabe dient jedoch nur als Anhaltspunkt. Beobachten Sie den Prozess genau und achten Sie darauf, dass der Dampf gleichmäßig kondensiert und in den Auffangbehälter tropft.

Die Grenzen der häuslichen Destillation

Es ist wichtig zu betonen, dass die Destillation zu Hause in der Regel unvollständig ist. Eine selbstgebaute Apparatur ist nicht so effizient wie eine professionelle Destille und es ist schwierig, alle Verunreinigungen vollständig zu entfernen. Das resultierende Wasser mag zwar sauberer sein als Leitungswasser, aber es wird nicht die Reinheit von professionell destilliertem Wasser erreichen.

Professionelle Destillation für höchste Reinheit

Für Anwendungen, die wirklich reines destilliertes Wasser erfordern, ist eine professionelle Destille unerlässlich. Diese Apparaturen sind präzise konstruiert und verfügen über ausgeklügelte Systeme zur Dampfkondensation und Verunreinigungsabscheidung. Sie garantieren eine deutlich höhere Reinheit des destillierten Wassers als es mit häuslichen Mitteln möglich ist.

Fazit

Um Wasser annähernd zu destillieren, reicht einfaches Kochen nicht aus. Man benötigt einen Destillierapparat und muss das Wasser über einen längeren Zeitraum verdampfen und den Dampf wieder kondensieren. Die Dauer hängt von der Wassermenge, der Heizleistung und der Effizienz des Kühlkörpers ab. Für wirklich reines destilliertes Wasser ist jedoch eine professionelle Destille unverzichtbar. Die häusliche Destillation kann eine Option sein, um Wasser zu reinigen, aber sie erreicht nicht die Reinheit, die für sensible Anwendungen erforderlich ist.