Wie lange nach dem Tauchen kein Sport?

14 Sicht
Intensiver Sport direkt nach dem Tauchen birgt das Risiko einer Dekompressionserkrankung. Warten Sie daher mindestens vier bis sechs Stunden, bevor Sie sich körperlich anstrengen. Die Ruhephase ermöglicht eine sichere Druckentlastung im Körper.
Kommentar 0 mag

Tauchen und Sport: Wie lange sollten Sie warten?

Tauchen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu erkunden. Doch nach einem Tauchgang ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben, bevor Sie sich körperlich anstrengen. Warum? Weil intensiver Sport direkt nach dem Tauchen das Risiko einer Dekompressionserkrankung (DCS) erhöhen kann.

DCS tritt auf, wenn Stickstoff, der während des Tauchens in das Gewebe gelangt, beim Auftauchen nicht schnell genug wieder aus dem Körper abgegeben wird. Das kann zu Schmerzen, Taubheit, Lähmungen oder sogar zum Tod führen.

Wie lange sollten Sie nach dem Tauchen warten?

Als Faustregel gilt: Warten Sie mindestens vier bis sechs Stunden, bevor Sie sich körperlich anstrengen. Diese Ruhephase ermöglicht eine sichere Druckentlastung im Körper.

Was ist mit leichtem Sport?

Auch bei leichtem Sport, wie zum Beispiel Spazierengehen oder Yoga, sollten Sie vorsichtig sein. Im Zweifelsfall ist es immer besser, lieber etwas länger zu warten.

Weitere Faktoren, die die Ruhezeit beeinflussen können:

  • Tauchtiefe: Je tiefer Sie tauchen, desto länger dauert die Druckentlastung.
  • Tauchzeit: Je länger Sie unter Wasser bleiben, desto mehr Stickstoff gelangt in Ihr Gewebe.
  • Ihr persönlicher Gesundheitszustand: Wenn Sie an bestimmten Gesundheitsproblemen leiden, sollten Sie sich vor dem Tauchen mit Ihrem Arzt beraten.
  • Die Höhe des Tauchortes: In höheren Lagen kann sich die Dekompressionszeit verlängern.

Fazit:

Nach einem Tauchgang sollten Sie dem Körper ausreichend Zeit zur Erholung geben. Warten Sie mindestens vier bis sechs Stunden, bevor Sie sich körperlich anstrengen, und beachten Sie die individuellen Faktoren, die die Ruhezeit beeinflussen können. So minimieren Sie das Risiko einer Dekompressionserkrankung und genießen Ihr Taucherlebnis in vollen Zügen.