Wie schnell geht Wasser in die Blase?

7 Sicht

Die Blasenfüllung ist kein Sofortprozess. Nach dem Trinken benötigt die Flüssigkeit etwa zwei Stunden, um die Blase zu erreichen. Harndrang kann aber auch psychologisch bedingt sein. Das Geräusch von fließendem Wasser oder der Anblick eines Getränks können das Bedürfnis auslösen, unabhängig von der tatsächlichen Blasenfüllmenge.

Kommentar 0 mag

Wie schnell gelangt Wasser in die Blase?

Die Zeit, die Wasser benötigt, um die Blase zu erreichen, variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen dauert es jedoch etwa zwei Stunden, bis die Flüssigkeit nach dem Trinken die Blase erreicht.

Der Prozess der Blasenfüllung beginnt, wenn Wasser den Magen erreicht. Der Magen speichert das Wasser und gibt es langsam in den Dünndarm ab. Der Dünndarm absorbiert dann das Wasser und leitet es an den Dickdarm weiter. Der Dickdarm absorbiert weiter Wasser und speichert den Rest als Abfall in Form von Kot.

Der Abfall gelangt dann in das Rektum, das sich direkt über der Blase befindet. Wenn das Rektum voll ist, sendet es ein Signal an das Gehirn, das den Harndrang auslöst.

Allerdings kann der Harndrang auch psychologisch ausgelöst werden. Das Geräusch von fließendem Wasser oder der Anblick eines Getränks kann das Bedürfnis auslösen, unabhängig von der tatsächlichen Blasenfüllmenge.

Daher ist die Zeit, die Wasser benötigt, um die Blase zu erreichen, kein exakter Wert. Sie kann je nach Person, Flüssigkeitsaufnahme und anderen Faktoren variieren.