Wie stellt man fest, ob man einen Herzinfarkt hatte?

0 Sicht

Ein Herzinfarkt äußert sich durch starke, hinter dem Brustbein lokalisierte Schmerzen, die häufig in den linken Arm, die Schulter, den Unterkiefer oder den Oberbauch ausstrahlen. Bei Frauen können auch unspezifische Symptome wie Oberbauch- oder Rückenschmerzen sowie Übelkeit/Erbrechen mit ausgeprägtem Schwächegefühl auftreten.

Kommentar 0 mag

Hatte ich einen Herzinfarkt? Symptome erkennen und richtig reagieren

Die Frage, ob man einen Herzinfarkt erlitten hat, ist von größter Bedeutung und erfordert sofortiges Handeln. Ein Herzinfarkt, medizinisch Myokardinfarkt genannt, entsteht durch eine Unterbrechung der Blutversorgung eines Herzabschnitts. Die Symptome sind zwar oft charakteristisch, können aber auch sehr individuell und irreführend sein, weshalb eine schnelle Abklärung durch medizinisches Personal unerlässlich ist.

Typische Anzeichen – aber Vorsicht vor individuellen Abweichungen!

Der klassische Herzinfarkt wird oft durch einen starken, drückenden Schmerz hinter dem Brustbein beschrieben. Dieser Schmerz kann sich wie ein Engegefühl, Druck oder Brennen anfühlen und dauert in der Regel länger als einige Minuten an. Charakteristisch ist die Ausstrahlung in andere Körperregionen, häufig in den linken Arm, die linke Schulter, den Kiefer oder den Oberbauch. Kurzatmigkeit, Schweißausbrüche und Übelkeit/Erbrechen können begleitende Symptome sein.

Die “unsichtbaren” Infarkte – insbesondere bei Frauen:

Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: Herzinfarkte manifestieren sich bei Frauen oft anders als bei Männern. Die typischen Brustschmerzen treten zwar auch bei Frauen auf, sind aber häufig schwächer ausgeprägt oder fehlen ganz. Stattdessen können unspezifische Symptome im Vordergrund stehen wie:

  • Oberbauchschmerzen: Die Schmerzen ähneln denen bei Sodbrennen oder Verdauungsstörungen.
  • Rückenschmerzen: Ein unerklärlicher, starker Rückenschmerz kann ein Hinweis sein.
  • Intensives Schwächegefühl: Eine plötzliche und ungewöhnliche Erschöpfung kann ein Warnsignal sein.
  • Übelkeit und Erbrechen: Diese Symptome können im Vordergrund stehen und die Brustschmerzen überlagern.
  • Atemnot: Kurzatmigkeit kann ebenfalls ein Hinweis sein, auch ohne begleitende Brustschmerzen.

Diese unspezifischen Symptome führen dazu, dass Frauen oft später ärztliche Hilfe suchen, was die Prognose verschlechtern kann.

Wann Sie sofort einen Notarzt rufen müssen:

Zögern Sie nicht, bei jedem Verdacht auf einen Herzinfarkt sofort den Notarzt (112) zu rufen! Auch scheinbar harmlose Symptome wie anhaltender Druck im Brustkorb, ungewöhnliche Müdigkeit oder starke Atemnot erfordern eine rasche ärztliche Untersuchung. Je schneller der Infarkt behandelt wird, desto geringer ist das Risiko für bleibende Herzschäden.

Keine Selbstdiagnose!

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls den Besuch beim Arzt. Eine sichere Diagnose kann nur durch einen Arzt mit Hilfe von EKG, Blutuntersuchungen und weiteren diagnostischen Verfahren gestellt werden. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition: Bei Unsicherheit oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie immer ärztlichen Rat suchen. Die schnelle Reaktion kann Leben retten!