Wie testet man Lebensmittel-Unverträglichkeiten?
Wie werden Lebensmittelunverträglichkeiten getestet?
Lebensmittelunverträglichkeiten sind unangenehme Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel, die nicht mit einer Allergie oder einer Autoimmunerkrankung in Verbindung stehen. Um Lebensmittelunverträglichkeiten zu diagnostizieren, stehen verschiedene Tests zur Verfügung.
Bluttests
- IgG-Test: Dieser Bluttest misst den Spiegel der IgG-Antikörper, die im Körper als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Lebensmittel gebildet werden. Erhöhte IgG-Spiegel können auf eine Unverträglichkeit gegenüber diesen Lebensmitteln hindeuten.
- IgE-Test: Dieser Bluttest misst den Spiegel der IgE-Antikörper, die mit Nahrungsmittelallergien in Verbindung gebracht werden. Er erhöhte IgE-Spiegel können auf eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln hinweisen.
Hauttests
- Pricktest: Dieser Hauttest beinhaltet das Auftragen einer kleinen Menge des verdächtigen Nahrungsmittels auf die Haut und das anschließende Einstechen in die Haut. Wenn eine Person gegenüber dem Nahrungsmittel unverträglich ist, bildet sich eine Papel (Erhebung).
- Ritztest: Ähnlich wie beim Pricktest wird beim Ritztest eine kleine Menge des Nahrungsmittels auf die Haut aufgetragen und dann oberflächlich eingeritzt. Eine Reaktion tritt in Form einer Papel oder Rötung auf.
Andere Tests
- Eliminationsdiät: Bei einer Eliminationsdiät werden verdächtige Lebensmittel aus der Ernährung entfernt, um festzustellen, ob die Symptome nachlassen. Die Lebensmittel werden dann nacheinander wieder eingeführt, um das Auslösemittel zu identifizieren.
- Wasserstofftest: Dieser Test misst die Menge an Wasserstoff im Atem nach dem Verzehr des verdächtigen Lebensmittels. Erhöhte Wasserstoffwerte können auf eine Unverträglichkeit gegenüber fermentierbaren Kohlenhydraten wie Laktose oder Fruktose hinweisen.
Auswahl des richtigen Tests
Die Wahl des Tests hängt von der Art der vermuteten Unverträglichkeit und den Symptomen ab. Bluttests können bei der Diagnose vonIgG-vermittelten Unverträglichkeiten hilfreich sein, während Hauttests bei IgE-vermittelten allergischen Reaktionen genauer sind.
Interpretation der Ergebnisse
Die Ergebnisse von Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten sollten immer von einem qualifizierten Arzt interpretiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Tests nicht immer schlüssig sind und dass falsche positive und falsche negative Ergebnisse auftreten können.
Eine Bestätigung der Diagnose kann eine Eliminationsdiät oder eine erneute Testung mit anderen Methoden erfordern.
#Allergie Test#Lebensmittel Test#Unverträglichkeit TestKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.