Wie tief darf der Blutdruck sinken?

14 Sicht
Ein zu niedriger Blutdruck, auch Hypotonie genannt, liegt vor, wenn der systolische Wert unter 100 mmHg und der diastolische Wert unter 60 mmHg fällt. Diese Werte können bei Frauen deutlich niedriger liegen als bei Männern. Ursachen können erbliche Faktoren oder schlankere Konstitution sein.
Kommentar 0 mag

Wie tief darf der Blutdruck sinken?

Der Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, mit der das Blut durch die Blutgefäße fließt. Er wird in zwei Werten angegeben: dem systolischen (oberen) Wert und dem diastolischen (unteren) Wert.

Ein normaler Blutdruck liegt zwischen 120/80 mmHg (systolisch/diastolisch). Ein zu niedriger Blutdruck, auch Hypotonie genannt, liegt vor, wenn der systolische Wert unter 100 mmHg und der diastolische Wert unter 60 mmHg fällt.

Ursachen für Hypotonie

Es gibt verschiedene Ursachen für Hypotonie, darunter:

  • Erbliche Faktoren: Manche Menschen sind genetisch veranlagt, einen niedrigeren Blutdruck zu haben.
  • Schlanke Konstitution: Menschen mit einer schlanken Konstitution haben oft einen niedrigeren Blutdruck als Menschen mit einem höheren Körpergewicht.
  • Dehydration: Wenn der Körper nicht genügend Flüssigkeit hat, kann dies zu einem Abfall des Blutdrucks führen.
  • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Diuretika, können den Blutdruck senken.
  • Medizinische Erkrankungen: Bestimmte medizinische Erkrankungen, wie z. B. Schilddrüsenunterfunktion, Herzerkrankungen und Nierenprobleme, können zu Hypotonie führen.

Symptome der Hypotonie

Symptome der Hypotonie können sein:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Ohnmacht
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blasse Haut
  • Kaltschweißigkeit
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Behandlung der Hypotonie

Die Behandlung der Hypotonie hängt von der Ursache ab. Bei leichten Fällen kann eine Erhöhung der Flüssigkeitszufuhr hilfreich sein. In schwereren Fällen können Medikamente zur Erhöhung des Blutdrucks verschrieben werden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie anhaltend niedrigen Blutdruck haben oder Symptome einer Hypotonie bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer Grunderkrankung leiden.

Besonderheiten bei Frauen

Bei Frauen können die Blutdruckwerte deutlich niedriger liegen als bei Männern. Dies ist auf die Hormone Östrogen und Progesteron zurückzuführen, die den Blutdruck senken können. Frauen sollten sich daher nicht zu sehr Sorgen machen, wenn ihr Blutdruck unter dem Wert von 100/60 mmHg liegt, solange sie sich gut fühlen.