Wie verändert sich das Gewicht im Wasser?

23 Sicht
Die Schwerkraft wirkt auf ein Objekt im Wasser gleich wie an Land. Doch der Auftrieb, bedingt durch den Druckunterschied, reduziert die scheinbare Gewichtskraft. Das Objekt wiegt somit im Wasser weniger als in der Luft.
Kommentar 0 mag

Wie verändert sich das Gewicht im Wasser?

Wenn ein Objekt in Wasser getaucht wird, verändert sich sein scheinbares Gewicht. Dies liegt daran, dass zwei entgegengesetzte Kräfte auf das Objekt wirken: die Schwerkraft und der Auftrieb.

Schwerkraft

Die Schwerkraft zieht alle Objekte auf der Erde nach unten. Auf ein Objekt im Wasser wirkt die Schwerkraft genau so wie auf ein Objekt an Land. Die Stärke der Schwerkraft hängt von der Masse des Objekts ab.

Auftrieb

Der Auftrieb ist eine nach oben gerichtete Kraft, die auf ein Objekt im Wasser wirkt. Er wird durch den Druckunterschied zwischen den Wassermolekülen oberhalb und unterhalb des Objekts verursacht. Der Druck oberhalb des Objekts ist geringer als der Druck unterhalb des Objekts, was zu einer nach oben gerichteten Kraft führt.

Die Stärke des Auftriebs hängt vom Volumen des eingetauchten Teils des Objekts ab. Je größer das Volumen, desto größer der Auftrieb.

Scheinbares Gewicht

Das scheinbare Gewicht eines Objekts im Wasser ist die Kraft, die es auf eine Waage ausübt. Es ist die Differenz zwischen der Schwerkraft und dem Auftrieb.

Wenn ein Objekt im Wasser getaucht wird, nimmt der Auftrieb zu und die Schwerkraft bleibt gleich. Dies führt zu einem geringeren scheinbaren Gewicht. Daher wiegt ein Objekt im Wasser weniger als in der Luft.

Berechnung des scheinbaren Gewichts

Das scheinbare Gewicht eines Objekts im Wasser kann mit folgender Formel berechnet werden:

Scheinbares Gewicht = Schwerkraft - Auftrieb

Die Schwerkraft kann mit folgender Formel berechnet werden:

Schwerkraft = Masse x Erdbeschleunigung

Der Auftrieb kann mit folgender Formel berechnet werden:

Auftrieb = Dichte des Wassers x Volumen des eingetauchten Teils des Objekts x Erdbeschleunigung

Fazit

Die Schwerkraft wirkt auf ein Objekt im Wasser auf die gleiche Weise wie an Land. Der Auftrieb, der durch den Druckunterschied entsteht, reduziert jedoch die scheinbare Gewichtskraft. Daher wiegt ein Objekt im Wasser weniger als in der Luft.