Kann man Gepäckgewicht aufteilen?
Ja, das Pooling von Gepäck ist möglich. Passagiere mit aufgegebenem Gepäck auf derselben Flugreservierung dürfen ihr Gepäckgewicht zusammenlegen. Wenn beispielsweise zwei Gepäckstücke mit jeweils bis zu 20 kg gebucht wurden, darf ein Gepäckstück 15 kg und das andere 25 kg wiegen.
Kann man Gepäckgewicht aufteilen?
Die Frage nach dem Aufteilen von Gepäckgewicht beschäftigt viele Reisende. Manchmal packt der eine mehr, der andere weniger – kann man das Gewicht dann einfach zusammenrechnen? Die Antwort ist: Ja, in den meisten Fällen ist das möglich, aber es gibt einige wichtige Details zu beachten.
Pooling innerhalb einer Buchung:
Bei den meisten Fluggesellschaften ist das Pooling, also das Zusammenrechnen des Gepäckgewichts, innerhalb einer gemeinsamen Buchung erlaubt. Das bedeutet, wenn Sie und Ihre Mitreisenden auf dem gleichen Ticket und Flug gebucht sind, wird das Gesamtgewicht aller Gepäckstücke berücksichtigt und nicht das Gewicht jedes einzelnen Koffers. Haben Sie beispielsweise zu zweit jeweils ein Gepäckstück mit einem Limit von 23 kg gebucht, darf ein Koffer 20 kg und der andere 26 kg wiegen, solange das Gesamtgewicht von 46 kg nicht überschritten wird.
Ausnahmen und Einschränkungen:
- Individuelle Gewichtsbeschränkungen: Obwohl das Gesamtgewicht gepoolt werden kann, gibt es oft eine Obergrenze pro einzelnem Gepäckstück. Diese liegt meist bei 32 kg. Auch wenn Ihr Gesamtgewicht innerhalb des Limits liegt, dürfen Sie diese Grenze pro Koffer nicht überschreiten. Überprüfen Sie die genauen Bestimmungen Ihrer Airline.
- Separate Buchungen: Bei separaten Buchungen, selbst wenn Sie mit der gleichen Airline und dem gleichen Flug reisen, ist ein Gepäckpooling in der Regel nicht möglich. Jedes Ticket hat seine eigenen Gepäckbestimmungen.
- Spezielle Gepäckstücke: Für Sondergepäck wie Sportgeräte oder Musikinstrumente gelten oft separate Regeln und Gewichtsbeschränkungen, die unabhängig vom Pooling sind.
- Kostenpflichtiges Übergepäck: Wenn das Gesamtgewicht Ihrer gepoolten Gepäckstücke das erlaubte Limit überschreitet, müssen Sie für das Übergepäck bezahlen. Die Gebühren variieren je nach Airline und Strecke.
Tipps zur optimalen Gepäckaufteilung:
- Informieren Sie sich vorab: Überprüfen Sie die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline auf deren Website oder kontaktieren Sie den Kundenservice. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen am Flughafen.
- Wiegen Sie Ihr Gepäck: Wiegen Sie Ihre Koffer zu Hause, um sicherzugehen, dass Sie innerhalb der Gewichtsgrenzen bleiben. Eine Gepäckwaage ist eine sinnvolle Investition.
- Verteiler Sie das Gewicht gleichmäßig: Versuchen Sie, das Gewicht möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Koffer zu verteilen, um die individuellen Gewichtsbeschränkungen pro Gepäckstück einzuhalten.
- Packen Sie clever: Reduzieren Sie Ihr Gepäckgewicht durch geschicktes Packen. Rollen Sie Ihre Kleidung anstatt sie zu falten und nutzen Sie Kompressionsbeutel.
Durch Beachtung dieser Tipps und Informationen können Sie das Gepäckgewicht innerhalb einer Buchung optimal aufteilen und unnötige Kosten für Übergepäck vermeiden. Ein entspannter Start in den Urlaub ist somit garantiert.
#Aufteilen#Gepäck#GewichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.