Wie viel Blausäure verträgt ein Mensch?
Blausäure ist extrem giftig. Bereits geringe Mengen, etwa 1-2 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, können tödlich sein. Die individuelle Toleranz schwankt stark, liegt aber grob geschätzt zwischen 1 und 60 Milligramm pro Kilogramm. Vorsicht ist daher geboten.
Die tödliche Dosis: Wie viel Blausäure verträgt ein Mensch?
Blausäure, auch Cyanwasserstoff (HCN) genannt, ist ein hochgiftiges, farbloses und flüchtiges Mittel mit einem charakteristischen, bittermandelartigen Geruch, den jedoch nicht alle Menschen wahrnehmen können. Die Frage nach der “verträglichen” Menge ist irreführend, da bereits geringste Dosen schwere gesundheitliche Folgen haben und schnell zum Tod führen können. Es gibt keine sichere Dosis Blausäure.
Die Letalität von Blausäure beruht auf ihrer Fähigkeit, die Zellatmung zu blockieren. Konkret hemmt sie das Enzym Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien, den “Kraftwerken” der Zellen. Dadurch wird die Sauerstoffverwertung im Körper unterbunden, was zu einem inneren Ersticken führt.
Die tödliche Dosis variiert zwar individuell, abhängig von Faktoren wie Körpergewicht, Gesundheitszustand und Aufnahmeweg, jedoch gelten bereits Mengen von 0,5-3,5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht als potenziell tödlich. Das bedeutet, dass für einen 70 kg schweren Menschen bereits 35-245 mg Blausäure tödlich sein können. In der Praxis reichen oft schon deutlich geringere Mengen aus, um schwere Vergiftungserscheinungen hervorzurufen und zum Tod zu führen.
Die Aufnahme von Blausäure kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
- Inhalation: Einatmen von Blausäuregas ist besonders gefährlich, da die Substanz schnell über die Lunge ins Blut gelangt.
- Ingestion: Die Aufnahme durch Verschlucken ist ebenfalls hochgefährlich.
- Hautkontakt: Flüssige Blausäure kann auch über die Haut absorbiert werden.
Symptome einer Blausäurevergiftung treten meist schnell auf und reichen von Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit über Atemnot und Krämpfe bis hin zu Bewusstlosigkeit und Atemstillstand.
Wichtig: Bei Verdacht auf eine Blausäurevergiftung muss sofort der Rettungsdienst alarmiert werden! Jede Minute zählt. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sollte der Betroffene an die frische Luft gebracht und bei Atemstillstand mit der Reanimation begonnen werden.
Fazit: Die Frage nach der “verträglichen” Menge an Blausäure ist irrelevant. Blausäure ist ein hochgiftiges Substanz, die bereits in geringen Mengen tödlich wirken kann. Der Umgang mit Blausäure erfordert höchste Vorsicht und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Im Falle einer Exposition ist sofortige medizinische Hilfe unerlässlich.
#Blausäure#Gift#MenschKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.