Wie viel Blut besitzt ein Baby?

11 Sicht
Obwohl die Redewendung Blut ist dicker als Wasser Zusammenhalt suggeriert, ist Blut tatsächlich dünnflüssiger als Wasser. Ein Neugeborenes hat etwa 250 ml Blut im Körper, während ein Erwachsener mit fünf bis sechs Litern deutlich mehr hat. Die höhere Viskosität von Blut entsteht durch die darin enthaltenen Zellen und Proteine.
Kommentar 0 mag

Ein kleines Leben, ein kleines Blutvolumen: Wie viel Blut hat ein Baby?

Die Redewendung “Blut ist dicker als Wasser” suggeriert zwar starken Zusammenhalt, doch tatsächlich ist Blut dünnflüssiger als Wasser. Und während ein erwachsener Körper mit etwa fünf bis sechs Litern Blut durchströmt wird, ist die Menge an Blut bei einem Neugeborenen deutlich geringer.

Ein Baby bringt durchschnittlich etwa 250 ml Blut mit auf die Welt. Das entspricht etwa einem kleinen Becher. Dieser geringe Blutvorrat erklärt sich durch die noch kleine Körpergröße und das geringe Gewicht des Säuglings.

Die Viskosität (Zähigkeit) von Blut entsteht durch die darin enthaltenen Zellen und Proteine. Diese Zellen, insbesondere die roten Blutkörperchen, sind für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen im Körper verantwortlich. Bei Babys ist die Konzentration dieser Zellen im Blut im Vergleich zu Erwachsenen geringer, wodurch das Blut dünnflüssiger ist.

Die geringere Blutmenge bei Neugeborenen hat einige Besonderheiten zur Folge:

  • Anfälligkeit für Blutverlust: Schon geringe Blutverluste, z.B. durch Verletzungen, können bei Babys zu einem erheblichen Blutverlust führen und schwere Folgen haben.
  • Anfälligkeit für Infektionen: Das Immunsystem von Babys ist noch nicht vollständig entwickelt. Die geringere Anzahl an weißen Blutkörperchen, die für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig sind, macht sie anfälliger für Infektionen.
  • Schwierigkeit bei der Blutentnahme: Bei Säuglingen ist die Entnahme von Blut zur Analyse eine besondere Herausforderung, da die Menge an entnehmbarem Blut begrenzt ist.

Fazit: Das Blutvolumen eines Babys ist im Vergleich zu Erwachsenen deutlich geringer. Diese Tatsache macht Babys anfälliger für Blutverlust und Infektionen. Daher ist es wichtig, dass Neugeborene gut versorgt und vor möglichen Gefahren geschützt werden.