Wie viel NaCl zum Inhalieren?

3 Sicht

Eine 9g/l Natriumchlorid-Lösung dient der Inhalation. Absolute Sterilität ist essentiell; daher muss das Wasser vor der Zubereitung abgekocht werden, um Infektionen der Atemwege zu vermeiden. Die selbst zubereitete Lösung ersetzt keinen ärztlichen Rat.

Kommentar 0 mag

Inhalation mit Kochsalzlösung: Dosierung und wichtige Hinweise

Die Inhalation mit einer Kochsalzlösung (NaCl) ist eine bewährte Methode zur Befeuchtung der Atemwege und zur Unterstützung der Mukolyse (Verflüssigung des Schleims) bei verschiedenen Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Grippe oder Bronchitis. Eine gängige Konzentration beträgt 9 g NaCl pro Liter Wasser (9 g/l). Diese Konzentration entspricht einer physiologischen Kochsalzlösung und ist in der Regel gut verträglich. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Informationen keine medizinische Beratung ersetzen und die Anwendung stets mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden sollte.

Die Zubereitung einer 9 g/l Kochsalzlösung für die Inhalation erfordert höchste Sorgfalt, um Infektionen zu vermeiden. Absolute Sterilität ist unerlässlich. Hierzu ist es zwingend notwendig, abgekochtes Wasser zu verwenden. Das Wasser sollte mindestens 10 Minuten sprudelnd gekocht werden, um potenziell vorhandene Krankheitserreger abzutöten. Nach dem Abkühlen auf Körpertemperatur kann das Salz hinzugefügt werden. Nur reinstes, pharmazeutisches Natriumchlorid sollte verwendet werden. Tafel- oder Speisesalz ist aufgrund möglicher Zusätze (z.B. Jod) nicht geeignet.

Zubereitung der 9 g/l Kochsalzlösung:

  1. Wasser abkochen: 1 Liter Wasser mindestens 10 Minuten lang sprudelnd kochen.
  2. Abkühlen lassen: Das abgekochte Wasser auf Körpertemperatur (ca. 37°C) abkühlen lassen.
  3. Salz hinzufügen: 9 Gramm pharmazeutisches Natriumchlorid (NaCl) hinzufügen und gründlich umrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
  4. Sterilität gewährleisten: Die Lösung sollte unmittelbar nach der Zubereitung verwendet werden. Eine Lagerung ist aufgrund des Risikos einer Kontamination nicht ratsam.
  5. Inhalation durchführen: Die Lösung kann mit einem geeigneten Vernebler (z.B. Kompressor-Vernebler oder Ultraschallvernebler) inhaliert werden. Die Dauer und Häufigkeit der Inhalation sollte mit dem Arzt abgesprochen werden.

Wichtige Hinweise:

  • Medizinischer Rat: Die Selbstmedikation mit Kochsalzlösung ersetzt keinesfalls den Besuch beim Arzt. Bei anhaltenden oder verschlimmernden Symptomen ist unbedingt ärztlicher Rat einzuholen.
  • Allergien: Allergien gegen Natriumchlorid sind extrem selten, dennoch sollte bei bestehenden Allergien Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
  • Vernebler: Die Verwendung eines geeigneten Verneblers ist entscheidend für die Wirksamkeit der Inhalation. Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers.
  • Hygiene: Achten Sie auf die Sauberkeit des Verneblers und aller verwendeten Utensilien.

Alternativen: Apotheken bieten sterile, gebrauchsfertige Kochsalzlösungen zur Inhalation an. Diese sind besonders empfehlenswert, da sie die Gewährleistung der Sterilität und die richtige Konzentration garantieren.

Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei Fragen zur Inhalation mit Kochsalzlösung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.