Wie viel Prozent Kochsalzlösung zum Inhalieren?

16 Sicht
Die Konzentration der Kochsalzlösung beim Inhalieren hängt vom Krankheitsbild ab. Hyperton (über 0,9% NaCl) hilft bei Schleim, während isoton (0,9% NaCl) bei trockenem Husten Linderung verschafft. Die Anwendung erfolgt mittels Inhalationsgerät; entspanntes Ein- und Ausatmen ist wichtig.
Kommentar 0 mag

Kochsalzinhalation: Konzentration und Anwendung

Die Inhalation von Kochsalzlösungen ist ein wirksames Mittel zur Linderung von Atemwegserkrankungen wie Husten und Schleimbildung. Die optimale Konzentration der Kochsalzlösung variiert jedoch je nach Krankheitsbild.

Konzentration der Kochsalzlösung

  • Über 0,9 % NaCl (hyperton): Hilft bei Schleimbildung, indem es das Schleim verdünnt und löst.
  • 0,9 % NaCl (isoton): Geeignet bei trockenem Husten, da es die Atemwege befeuchtet.

Anwendung

  • Verwenden Sie ein geeignetes Inhalationsgerät.
  • Füllen Sie das Gerät mit der vorgegebenen Menge der Kochsalzlösung.
  • Atmen Sie entspannt durch das Mundstück ein.
  • Halten Sie den Atem für einige Sekunden an.
  • Atmen Sie langsam durch die Nase aus.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für 10-15 Minuten.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Befolgen Sie immer die Anweisungen des Arztes oder Apothekers.
  • Verwenden Sie kein Leitungswasser zum Anmischen der Kochsalzlösung.
  • Reinigen Sie das Inhalationsgerät regelmäßig, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Brechen Sie die Inhalation ab, wenn Sie irgendwelche Beschwerden oder Unannehmlichkeiten verspüren.

Vorteile der Kochsalzinhalation

  • Verdünnt und löst Schleim
  • Befeuchtet die Atemwege
  • Hilft bei der Reinigung der Bronchien
  • Reduziert Entzündungen