Wie viel UV-Strahlung kommt durch Kleidung?

20 Sicht
Leichte Kleidung bietet nur begrenzten UV-Schutz. Ein weißes T-Shirt filtert etwa 90% der Strahlung, während dunklere, dichter gewebte Stoffe einen deutlich höheren Schutzfaktor (UPF) aufweisen und somit einen größeren Teil der UV-Strahlen blockieren. Die Wahl der Kleidung beeinflusst somit maßgeblich den Sonnenschutz.
Kommentar 0 mag

Wie viel UV-Strahlung kommt durch Kleidung?

Die Menge an UV-Strahlung, die durch Kleidung dringt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Gewebetyp: Locker gewebte Stoffe wie Leinen oder Netzgewebe lassen mehr UV-Strahlung durch als dicht gewebte Stoffe wie Polyester oder Denim.
  • Farbe: Dunkle Farben blockieren mehr UV-Strahlung als helle Farben.
  • Dicke: Dickere Stoffe bieten mehr Schutz als dünnere Stoffe.

Schutzfaktor (UPF)

Der Schutzfaktor (UPF) ist ein Maß dafür, wie effektiv ein Stoff UV-Strahlung blockiert. Ein UPF von 50 bedeutet beispielsweise, dass der Stoff 98 % der UV-Strahlung blockiert.

UV-Schutz durch verschiedene Kleidungsstücke

  • Leichte Kleidung: Leichte Kleidung wie T-Shirts und Shorts bietet nur begrenzten UV-Schutz. Ein weißes T-Shirt filtert etwa 90 % der UV-Strahlung, während dunklere T-Shirts einen etwas höheren Schutz bieten.
  • Langärmlige Hemden und Hosen: Langärmlige Hemden und Hosen bieten einen besseren UV-Schutz als leichte Kleidung. Ein langärmliges weißes Hemd blockiert beispielsweise etwa 95 % der UV-Strahlung.
  • Sonnenhüte: Sonnenhüte mit breiter Krempe schützen das Gesicht, die Ohren und den Nacken vor UV-Strahlung. Ein Hut mit einem UPF von 50 blockiert 98 % der UV-Strahlung.
  • Sonnenbrillen: Sonnenbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlung. Achte darauf, eine Sonnenbrille mit UV-Schutz von 100 % zu wählen.

Empfehlungen

Um sich vor UV-Strahlung zu schützen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Trage Kleidung mit einem UPF von 30 oder höher.
  • Wähle dunkle, dicht gewebte Stoffe.
  • Bedecke deine Haut mit langärmligen Hemden und Hosen.
  • Trage einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
  • Vermeide die Sonne während der Hauptstunden (10-16 Uhr).
  • Verwende Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher.

Fazit

Die Wahl der richtigen Kleidung kann einen erheblichen Einfluss auf den Schutz vor UV-Strahlung haben. Durch das Tragen von Kleidung mit einem hohen UPF und das Befolgen dieser Empfehlungen kannst du das Risiko von Sonnenschäden, einschließlich Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs, verringern.