Wie viel Wasser darf ein 12 Monate altes Baby trinken?
Kleinkinder im Alter von 12 Monaten benötigen bei Beikostzufütterung etwa 200 Milliliter Wasser pro Tag. Mit der Einführung der Familienkost steigt der Flüssigkeitsbedarf auf schätzungsweise 600 bis 700 Milliliter täglich.
Flüssigkeitsbedarf eines 12 Monate alten Babys
Im Alter von 12 Monaten haben Babys bereits mit der Beikost begonnen. Dies stellt neue Anforderungen an ihre Flüssigkeitsversorgung, da die Beikost im Vergleich zur Muttermilch oder Säuglingsnahrung weniger Flüssigkeit enthält.
Flüssigkeitsbedarf bei Beikost
Bei der Beikostzufütterung benötigen 12 Monate alte Babys etwa 200 Milliliter Wasser pro Tag. Diese Menge dient der Deckung des Flüssigkeitsbedarfs zusätzlich zur Flüssigkeit, die das Baby aus der Beikost aufnimmt.
Flüssigkeitsbedarf bei Familienkost
Mit der Einführung der Familienkost steigt der Flüssigkeitsbedarf eines 12 Monate alten Babys auf schätzungsweise 600 bis 700 Milliliter täglich. Diese Menge umfasst die Flüssigkeit aus Getränken (z. B. Wasser, Muttermilch, Säuglingsnahrung) sowie die Flüssigkeit aus Lebensmitteln.
Flüssigkeitszufuhr
Um den Flüssigkeitsbedarf zu decken, sollten 12 Monate alte Babys über den Tag verteilt mehrmals Wasser angeboten bekommen. Das Wasser sollte still oder mit Kohlensäure versetzt sein. Andere Getränke wie Saft oder Limonade sollten nur in Maßen angeboten werden, da sie Zucker enthalten.
Anzeichen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Babys, die ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, zeigen folgende Anzeichen:
- Heller, geruchsloser Urin
- Ausreichende Anzahl nasser Windeln (mindestens 6 pro Tag)
- Feuchte Lippen und Schleimhäute
- Keine Anzeichen von Dehydration (z. B. trockene Haut, eingefallene Augen)
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Baby ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, konsultieren Sie einen Kinderarzt.
#12 Monate#Baby Wasser#FlüssigkeitsbedarfKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.