Wie wahrscheinlich ist Lungenkrebs?
Lungenkrebs stellt eine ernstzunehmende Erkrankung mit geringen Überlebenschancen dar. Nach fünf Jahren leben lediglich ein Fünftel der erkrankten Frauen und ein Sechstel der Männer. Das männliche Geschlecht ist dabei doppelt so häufig betroffen wie das weibliche.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken?
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit und hat eine niedrige Überlebensrate. Laut dem Robert-Koch-Institut erkranken in Deutschland jährlich etwa 55.000 Menschen an Lungenkrebs, davon sind etwa zwei Drittel männlich.
Risikofaktoren
Die Hauptursache für Lungenkrebs ist das Rauchen:
- Etwa 90 % aller Lungenkrebsfälle werden durch Rauchen verursacht.
- Die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, steigt mit der Anzahl der gerauchten Zigaretten und der Dauer des Rauchens.
- Auch Passivrauchen kann das Risiko für Lungenkrebs erhöhen.
Neben Rauchen gibt es weitere Risikofaktoren für Lungenkrebs:
- Exposition gegenüber Radon: Radon ist ein radioaktives Gas, das in Häusern und anderen Gebäuden vorkommen kann.
- Exposition gegenüber Asbest: Asbest ist ein Mineral, das in Baumaterialien verwendet wird und krebserregend ist.
- Luftverschmutzung: Die Einatmung von Feinstaub und anderen Schadstoffen kann das Risiko für Lungenkrebs erhöhen.
- Genetische Faktoren: Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs aufgrund von genetischen Mutationen.
Symptome
Im Frühstadium verursacht Lungenkrebs oft keine Symptome. Mit Fortschreiten der Erkrankung können jedoch folgende Symptome auftreten:
- Husten
- Blutiger Auswurf
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen in Brust oder Schultern
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
Diagnose und Behandlung
Lungenkrebs wird in der Regel durch eine Biopsie diagnostiziert, bei der eine kleine Gewebeprobe aus der Lunge entnommen wird. Die Behandlung hängt vom Stadium des Krebses ab und kann Folgendes umfassen:
- Operation
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Immuntherapie
- Zielgerichtete Therapie
Überlebensraten
Die Überlebensraten für Lungenkrebs hängen vom Stadium der Erkrankung bei der Diagnose ab:
- Stadium 1: 85-90 % 5-Jahres-Überlebensrate
- Stadium 2: 60-75 % 5-Jahres-Überlebensrate
- Stadium 3: 30-40 % 5-Jahres-Überlebensrate
- Stadium 4: weniger als 5 % 5-Jahres-Überlebensrate
Prävention
Die beste Möglichkeit, das Risiko für Lungenkrebs zu verringern, ist, mit dem Rauchen aufzuhören. Andere Präventionsmaßnahmen umfassen:
- Vermeidung von Exposition gegenüber Radon und Asbest
- Reduzierung der Luftverschmutzung
- Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.