Wie weit darf der Blutdruck abfallen?

13 Sicht
Niedriger Blutdruck, auch arterielle Hypotonie genannt, kann zu Schwindel und Müdigkeit führen. Typische Werte liegen unter 100/60 mmHg. Betroffene sollten ärztlichen Rat einholen.
Kommentar 0 mag

Wie weit darf der Blutdruck abfallen?

Definition von niedrigem Blutdruck

Niedriger Blutdruck, auch als arterielle Hypotonie bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem die Blutdruckwerte unter den Normalwert fallen. Typischerweise werden Blutdruckwerte unter 100/60 mmHg als Hypotonie angesehen.

Symptome einer Hypotonie

Eine Hypotonie kann verschiedene Symptome hervorrufen, wie z. B.:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • verschwommenes Sehen
  • Ohnmacht

Ursachen einer Hypotonie

Die Ursachen einer Hypotonie sind vielfältig und können Folgendes umfassen:

  • Dehydration
  • Blutverlust
  • Herzprobleme
  • Hormonelle Störungen
  • Medikamente
  • Sepsis (schwere Infektion)
  • Neurologische Störungen

Risiken einer schweren Hypotonie

Eine schwere Hypotonie kann zu ernsthaften Komplikationen führen, wie z. B.:

  • Schock
  • Organversagen
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall

Behandlung einer Hypotonie

Die Behandlung einer Hypotonie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In der Regel beinhalten die Behandlungsmaßnahmen:

  • Flüssigkeitszufuhr
  • Erhöhung der Salzaufnahme
  • Medikamente zur Erhöhung des Blutdrucks
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache

Wann sollte ärztlicher Rat eingeholt werden?

Wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Hypotonie bemerken, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie:

  • Plötzlich niedriger Blutdruck auftreten
  • Schwere Symptome wie Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht haben
  • Medikamente einnehmen, die zu Hypotonie führen können
  • Andere gesundheitliche Probleme haben

Fazit

Niedriger Blutdruck kann ein ernstzunehmendes Problem sein, insbesondere wenn er schwerwiegend ist. Es ist wichtig, die Anzeichen und Symptome der Hypotonie zu kennen und bei Auftreten dieser Symptome umgehend einen Arzt aufzusuchen. Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Komplikationen einer Hypotonie verhindert werden.