Wieso legt man eine Infusion?

11 Sicht
Infusionen dienen vielfältigen Zwecken: Sie ermöglichen die gezielte Verabreichung von Medikamenten, die oral nicht verträglich sind, versorgen den Körper bei Bedarf mit wichtigen Nährstoffen und helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Organismus zu regulieren.
Kommentar 0 mag

Warum eine Infusion? – Mehr als nur Flüssigkeit

Infusionen sind ein weit verbreitetes Verfahren in der Medizin, das verschiedene wichtige Funktionen erfüllt. Sie gehen weit über das einfache Zuführen von Flüssigkeit hinaus und ermöglichen eine gezielte Therapie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Doch warum genau wird eine Infusion gelegt?

Die Verabreichung von Medikamenten über eine Infusion ist oft die einzige Möglichkeit, sie effektiv und schnell in den Körper zu bringen. Viele Medikamente sind oral nicht verträglich, etwa aufgrund von Magenproblemen, schlechter Resorption im Darm oder zu schneller Abbauung im Körper. Eine Infusion ermöglicht die direkte und gezielte Einbringung des Wirkstoffs in das Blutkreislaufsystem, was zu einer schnellen Wirkung führt. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen oder bei schweren Erkrankungen, wo schnelle Reaktionen entscheidend sein können.

Neben der Medikamentengabe spielen Infusionen auch eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Körpers mit essentiellen Nährstoffen. Bei Mangelernährung, schweren Erkrankungen oder nach Operationen kann eine Infusion die benötigten Vitamine, Mineralstoffe und Proteine direkt in die Blutbahn bringen. Die Nährstoffzufuhr kann so schnell und effektiv erfolgen, dass eine orale Einnahme nicht ausreicht. Auch bei schwerwiegenden Verletzungen oder Verbrennungen können Infusionen dazu beitragen, den notwendigen Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt wiederherzustellen und so die lebenswichtigen Funktionen des Körpers zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Infusionen ist die Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes. Durch die direkte Flüssigkeitszufuhr kann der Körper bei Dehydration, Erbrechen, Durchfall oder anderen Verlusten schnell wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden. Dies ist besonders wichtig, um die Nierenfunktion zu unterstützen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Elektrolyte, die für den Körper unerlässlich sind, können ebenfalls über Infusionen zugeführt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Infusionen ein wichtiges therapeutisches Instrument in der Medizin sind. Sie bieten die Möglichkeit, Medikamente schnell und gezielt zu verabreichen, den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen und den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Die individuelle Anwendung und die genaue Zusammensetzung der Infusionen werden durch den behandelnden Arzt sorgfältig festgelegt und an den jeweiligen Patienten angepasst.