Wird man am Meer braun, wenn es bewölkt ist?

14 Sicht
Bewölkter Himmel bedeutet nicht zwingend Sonnenschutz. UV-Strahlen dringen durch Wolken und können zu Bräunung und Sonnenbrand führen. Der Schutz vor UV-Strahlung ist auch bei bedecktem Himmel essenziell.
Kommentar 0 mag

Bleibt man am Meer auch bei bewölktem Himmel braun?

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie bei bewölktem Himmel vor einem Sonnenbrand geschützt sind und sich daher nicht mit Sonnencreme eincremen oder schützende Kleidung tragen müssen. Diese Annahme ist jedoch falsch. Auch bei bedecktem Himmel dringen schädliche UV-Strahlen durch die Wolken und können zu Bräunung und Sonnenbrand führen.

UV-Strahlen und Bewölkung

UV-Strahlen sind elektromagnetische Strahlen, die von der Sonne abgegeben werden. Sie bestehen aus drei verschiedenen Typen: UVA, UVB und UVC. UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein und tragen zur Hautalterung bei, während UVB-Strahlen für Sonnenbrände und Hautkrebs verantwortlich sind. UVC-Strahlen werden von der Atmosphäre der Erde blockiert und erreichen die Erdoberfläche nicht.

Bewölkung blockiert einen Teil der UV-Strahlung, aber nicht alles. Studien haben gezeigt, dass selbst bei stark bewölktem Himmel bis zu 80 % der UV-Strahlung die Erde erreichen können. Das bedeutet, dass man sich auch an bewölkten Tagen vor UV-Strahlung schützen muss.

Sonnenbrand und Bräunung

UVB-Strahlen sind für Sonnenbrände verantwortlich. Wenn diese Strahlen die Haut treffen, schädigen sie die DNA der Hautzellen. Als Reaktion darauf produziert der Körper Melanin, ein Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Melanin schützt die Haut vor weiteren Schäden durch UV-Strahlung und führt zu einer Bräunung.

Auch bei bedecktem Himmel können UVB-Strahlen die Haut erreichen und zu Sonnenbrand und Bräunung führen. Die Intensität der Strahlung ist zwar geringer als an wolkenlosen Tagen, aber sie reicht immer noch aus, um Schäden zu verursachen.

Schutz vor UV-Strahlung

Um sich bei bewölktem Himmel vor UV-Strahlung zu schützen, ist es wichtig, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:

  • Tragen Sie Sonnencreme: Tragen Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf und erneuern Sie sie alle zwei Stunden.
  • Tragen Sie schützende Kleidung: Tragen Sie langärmelige Hemden, lange Hosen und einen Hut mit breiter Krempe.
  • Suchen Sie Schatten auf: Halten Sie sich so viel wie möglich im Schatten auf, insbesondere während der Mittagszeit, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.

Denken Sie daran, dass die Intensität der UV-Strahlung je nach Breitengrad, Jahreszeit und Tageszeit variieren kann. In höheren Breitengraden und im Winter ist die UV-Strahlung schwächer, aber sie kann immer noch Schäden verursachen.

Fazit

Auch bei bewölktem Himmel können UV-Strahlen die Haut erreichen und zu Bräunung und Sonnenbrand führen. Es ist wichtig, die Haut auch an bedeckten Tagen vor UV-Strahlung zu schützen, indem man Sonnencreme trägt, schützende Kleidung trägt und Schatten aufsucht.