Wo kann man überall Hautkrebs bekommen?

9 Sicht
Melanome, die bösartigste Form von Hautkrebs, entstehen nicht nur an sonnenexponierten Stellen. Sie können sich an unerwarteten Orten entwickeln, wie der Kopfhaut, unter Nägeln oder an Schleimhäuten. Frühzeitige Erkennung ist daher entscheidend, egal wo am Körper.
Kommentar 0 mag

Hautkrebs kann an unerwarteten Stellen auftreten

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit und tritt häufig an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Nacken, Arme und Beine auf. Allerdings können Melanome, die bösartigste Form von Hautkrebs, auch an weniger offensichtlichen Stellen entstehen.

Unerwartete Stellen für Hautkrebs

  • Kopfhaut: Die Kopfhaut kann durch Sonnenlicht, das durch das Haar scheint, geschädigt werden. Dies macht sie anfällig für Hautkrebs, insbesondere Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome.
  • Unter Nägeln: Hautkrebs kann sich unter Finger- oder Zehennägeln entwickeln, was als subunguales Melanom bezeichnet wird. Dies kann durch Verletzungen, Nagelpilz oder andere Faktoren verursacht werden.
  • Schleimhäute: Melanome können sich auch auf Schleimhäuten bilden, wie z. B. in Mund, Nase, Anus oder Genitalbereich.
  • Handflächen und Fußsohlen: Obwohl diese Bereiche normalerweise nicht der Sonne ausgesetzt sind, können sie von Melanomen betroffen sein.
  • Ohren: Die Ohren können leicht von der Sonne verbrannt werden, selbst durch reflektiertes Licht. Dies macht sie anfällig für Hautkrebs, insbesondere Basalzellkarzinome.
  • Augen: Obwohl selten, können Melanome auf der Bindehaut (dem klaren Teil des Auges) oder der Iris (dem farbigen Teil des Auges) auftreten.

Frühzeitige Erkennung ist entscheidend

Egal wo am Körper Hautkrebs auftritt, ist eine frühzeitige Erkennung entscheidend. Regelmäßige Hautuntersuchungen, sowohl zu Hause als auch bei einem Dermatologen, können helfen, Hautkrebs in seinen frühen Stadien zu erkennen, wenn er am besten behandelbar ist.

Symptome auf die man achten sollte

Die Symptome von Hautkrebs können je nach Art des Krebses variieren, aber einige allgemeine Anzeichen, auf die man achten sollte, sind:

  • Neue oder sich verändernde Muttermale
  • Wunden, die nicht heilen
  • Rote, schuppige oder verkrustete Stellen
  • Juckreiz oder Blutungen
  • Dunkle Streifen unter den Nägeln

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, so bald wie möglich einen Dermatologen aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Heilungschancen deutlich verbessern.