Wo nimmt man als erstes Gewicht zu?

13 Sicht
Genetische Disposition spielt eine untergeordnete Rolle bei der initialen Gewichtszunahme. Studien belegen konsistent, dass Frauen in der Regel zuerst an Hüften und Oberschenkeln Fettpolster bilden. Dieser Prozess kehrt sich beim Abnehmen im gleichen Muster um.
Kommentar 0 mag

Wo nimmt man zuerst Gewicht zu?

Die initiale Gewichtszunahme ist in hohem Maße vom Körperbau und dem Hormonhaushalt einer Person beeinflusst. Die genetische Veranlagung spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Verteilung des Körperfetts bei Frauen

Studien haben durchweg gezeigt, dass Frauen bei einer Gewichtszunahme in der Regel zunächst an Hüften und Oberschenkeln Fettpolster anlegen. Dies ist auf die hormonelle Steuerung der Fettverteilung zurückzuführen. Das Hormon Östrogen beeinflusst die Fettverteilung in den unteren Körperregionen.

Verteilung des Körperfetts bei Männern

Männer hingegen tendieren dazu, bei Gewichtszunahme zuerst im Bauchbereich an Fett zuzulegen. Dies ist auf das Hormon Testosteron zurückzuführen, das die Fettverteilung im oberen Körperbereich fördert.

Umkehrung der Fettverteilung beim Abnehmen

Interessanterweise kehrt sich der Prozess der Fettverteilung beim Abnehmen in der Regel um. Frauen verlieren zuerst Fett an Hüften und Oberschenkeln, während Männer zuerst im Bauchbereich abnehmen.