Wo streut schwarzer Hautkrebs zuerst?
Wo streut Schwarzer Hautkrebs zuerst?
Schwarzer Hautkrebs, auch Melanom genannt, ist eine aggressive Form von Hautkrebs, die sich durch eine unkontrollierte Zellteilung in Melanozyten, den pigmentbildenden Zellen der Haut, auszeichnet. Die Ausbreitung des Melanoms erfolgt häufig durch eine mehrstufige Metastasierung, bei der sich Krebszellen von ihrem ursprünglichen Tumorherd ablösen und über das Lymph- und Blutgefäßsystem zu anderen Teilen des Körpers wandern.
Frühe Ausbreitung im Lymphsystem
Die erste Ausbreitungsstation des Melanoms ist in der Regel das regionale Lymphsystem. Melanomzellen wandern von ihrem Primärtumor in nahe gelegene Lymphknoten, wo sie sich anlagern und zu Tochtergeschwulsten heranwachsen können. Die Lokalisation der ersten Lymphknotenmetastasierung hängt von der Lage des Primärtumors ab.
Lokoregionäre Ausbreitung
Im weiteren Verlauf kann sich das Melanom auch lokal auf benachbarte Hautbereiche und Strukturen ausbreiten. Dies wird als lokoregionäre Ausbreitung bezeichnet. Krebszellen können in die Unterhaut (Subkutis), Muskeln und Knochen infiltrieren und dort neue Tumoren bilden. Lokoregionäre Metastasen können sich als neue Hautläsionen, Schwellungen oder Schmerzen manifestieren.
Distante Ausbreitung
In fortgeschrittenen Stadien kann sich das Melanom über den Blutkreislauf in entfernte Organe ausbreiten, einen Prozess, der als Fernmetastasierung bezeichnet wird. Häufige Zielorgane für Melanommetastasen sind:
- Gehirn
- Lunge
- Leber
- Knochen
- Lymphknoten im ganzen Körper
Fernmetastasen können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, je nach betroffenem Organ. Diese können Kopfschmerzen, Atemnot, Bauchschmerzen, Knochenschmerzen und vergrößerte Lymphknoten umfassen.
Fazit
Die Ausbreitung von schwarzem Hautkrebs beginnt in der Regel im regionalen Lymphsystem, gefolgt von einer lokoregionären Ausbreitung in benachbarte Hautbereiche und Strukturen. In fortgeschrittenen Stadien kann sich das Melanom über den Blutkreislauf in entfernte Organe ausbreiten, was zu Fernmetastasen führt. Die Früherkennung und Behandlung des Melanoms sind entscheidend, um die Ausbreitung zu verhindern und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu erhöhen.
#Hautkrebs#Körper#MelanomKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.