Wohin streut schwarzer Hautkrebs zuerst?

18 Sicht
Melanome breiten sich oft zunächst oberflächlich auf der Haut aus, bevor sie tiefer in die Haut eindringen. Dieser Ausbreitungstyp wird als oberflächlich spreitendes Melanom bezeichnet. Die Ausbreitung erfolgt über einen längeren Zeitraum. Früherkennung ist entscheidend.
Kommentar 0 mag

Wohin streut schwarzer Hautkrebs zuerst?

Schwarzer Hautkrebs, auch Melanom genannt, ist die aggressivste Form von Hautkrebs. Er kann sich schnell ausbreiten und tödlich sein, wenn er nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird.

Melanome entstehen in den Melanozyten, den Pigmentzellen, die der Haut ihre Farbe verleihen. Sie können an jeder Körperstelle auftreten, treten jedoch am häufigsten an sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Hals, Rumpf und Beinen auf.

Wie sich schwarzer Hautkrebs ausbreitet

Melanome breiten sich in der Regel zunächst oberflächlich auf der Haut aus, bevor sie tiefer eindringen. Diese Ausbreitungsform wird als oberflächlich spreitendes Melanom (SSM) bezeichnet. SSMs entstehen in den Melanozyten in der oberen Hautschicht, der Epidermis. Sie wachsen langsam und können sich über Monate oder sogar Jahre hinweg ausbreiten.

Im Frühstadium kann ein SSM als ein flacher, unregelmäßig geformter Fleck auf der Haut auftreten. Mit der Zeit kann es dicker werden und eine erhabene Oberfläche entwickeln. SSMs können sich in Größe und Farbe verändern und in einigen Fällen bluten oder verkrustet sein.

In fortgeschritteneren Stadien kann schwarzer Hautkrebs in die tieferen Hautschichten eindringen und sich auf nahegelegene Lymphknoten und andere Organe ausbreiten. Diese Ausbreitung wird als metastasierender Melanom bezeichnet und kann tödlich sein, wenn sie nicht behandelt wird.

Früherkennung ist entscheidend

Die Früherkennung von schwarzer Hautkrebs ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Wenn ein Melanom frühzeitig erkannt wird, kann es oft vollständig entfernt werden. Daher ist es wichtig, Ihre Haut regelmäßig auf Veränderungen zu untersuchen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie verdächtige Läsionen bemerken.

Symptome des oberflächlich spreitenden Melanoms

  • Ein flacher, unregelmäßig geformter Fleck auf der Haut
  • Größe und Farbe verändern sich im Laufe der Zeit
  • Kann dicker und erhaben werden
  • Kann bluten oder verkrustet sein

Was tun, wenn Sie ein verdächtiges Melanom bemerken

Wenn Sie ein verdächtiges Melanom auf Ihrer Haut bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Ihr Arzt wird die Läsion untersuchen und möglicherweise eine Biopsie durchführen, um zu bestimmen, ob sie krebsartig ist.

Früherkennung und Behandlung von schwarzem Hautkrebs können die Überlebenschancen erheblich verbessern. Wenn Sie Veränderungen an Ihrer Haut bemerken, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen.