Was wird beim Check-in kontrolliert?

17 Sicht
Der Check-in-Prozess variiert: Automaten präsentieren oft Passagierdaten oder fordern Flugnummer, Buchungscode und Name an. Zusätzliche Informationen, abhängig vom Reiseziel, werden erfragt. Anschließend besteht je nach Tarif die Möglichkeit zur Sitzplatzwahl.
Kommentar 0 mag

Was wird beim Check-in kontrolliert?

Beim Check-in am Flughafen werden verschiedene Informationen und Dokumente überprüft, um die Identität der Passagiere zu bestätigen, die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten und die Bordkarten auszustellen. Der Check-in-Prozess kann je nach Fluggesellschaft und Reiseziel variieren.

Allgemeine Informationen:

  • Reisepass oder Personalausweis: Dieser dient als Identitätsnachweis und wird benötigt, um auf das Flughafengelände zu gelangen und international zu reisen.
  • Buchungsbestätigung: Diese enthält die Flugnummer, den Buchungscode und den Namen des Passagiers und bestätigt die Reisebuchung.

Reisezielabhängige Informationen:

  • ESTA- oder E-Visum: Bestimmte Reiseziele, wie die USA oder das Vereinigte Königreich, erfordern eine elektronische Reisegenehmigung oder ein Visum für die Einreise.
  • Impfnachweise: Einige Länder verlangen bei der Einreise Nachweise über bestimmte Impfungen, z. B. gegen Gelbfieber oder COVID-19.
  • Zollanmeldung: Bei Reisen in bestimmte Länder kann eine Zollanmeldung erforderlich sein, in der die mitgeführten Waren und Gegenstände aufgeführt sind.

Zusätzliche Informationen:

  • Sitzplatzwahl: Je nach Tarif können Passagiere beim Check-in ihren bevorzugten Sitzplatz wählen, falls verfügbar.
  • Gepäckaufgabe: Der Check-in-Schalter ist auch der Ort, an dem Passagiere ihr aufgegebenes Gepäck abgeben.
  • Sicherheitskontrolle: Nach dem Check-in durchlaufen die Passagiere die Sicherheitskontrolle, bei der ihr Gepäck und ihre Person auf verbotene Gegenstände und Gefahrstoffe überprüft werden.

Automatisierter Check-in:

An vielen Flughäfen gibt es automatische Check-in-Kioske, an denen Passagiere ihre Bordkarten selbst ausdrucken können. Diese Kioske erfordern in der Regel die Eingabe von Passagierdaten, Flugnummer, Buchungscode und Name.

Hinweis: Der Check-in-Prozess kann je nach Fluggesellschaft und Reiseziel variieren. Es ist daher ratsam, sich vor der Reise bei der entsprechenden Fluggesellschaft über die spezifischen Anforderungen zu informieren.