Was wird für den internationalen Führerschein benötigt?
Für einen internationalen Führerschein benötigen Sie Ihren EU-Kartenführerschein, ein biometrisches Passfoto und entweder Reisepass oder Personalausweis. Stellen Sie den Antrag persönlich bei Ihrer zuständigen Behörde oder, falls möglich, online. Die Bearbeitung dauert in der Regel einige Tage.
- Kann ich in Deutschland gemeldet bleiben und im Ausland wohnen?
- Kann mein Arzt mich krankschreiben, wenn ich im Ausland bin?
- Wohin reist man am günstigsten ins Ausland?
- Kann ich mit meiner Krankenkassenkarte im Ausland zum Arzt?
- Was braucht man für einen Grenzübertritt?
- Welche Dokumente muss man 30 Jahre aufheben?
Den internationalen Führerschein beantragen: Was Sie wissen müssen
Sie planen eine Reise ins Ausland und möchten sicherstellen, dass Sie dort legal Auto fahren können? Dann benötigen Sie möglicherweise einen internationalen Führerschein. Dieser dient als Übersetzung Ihres nationalen Führerscheins und erleichtert den Behörden im Ausland die Überprüfung Ihrer Fahrerlaubnis. Doch was genau benötigen Sie für die Beantragung?
Grundsätzlich gilt: Besitzer eines EU-Kartenführerscheins benötigen in vielen Ländern innerhalb der EU sowie in einigen weiteren Staaten keinen internationalen Führerschein. Es ist ratsam, sich vor Reiseantritt über die jeweiligen Bestimmungen Ihres Ziellandes zu informieren.
Benötigen Sie doch einen internationalen Führerschein, sind folgende Dokumente und Schritte notwendig:
- Gültiger EU-Kartenführerschein: Ihr nationaler Führerschein muss gültig und in gutem Zustand sein. Beschädigte oder abgelaufene Führerscheine werden nicht akzeptiert.
- Biometrisches Passfoto: Achten Sie auf die aktuellen biometrischen Vorgaben für Passfotos. Ein unscharfes oder altes Foto kann die Bearbeitung verzögern.
- Identitätsnachweis: In der Regel wird entweder Ihr Reisepass oder Personalausweis benötigt. Prüfen Sie vorab bei Ihrer zuständigen Behörde, welche Dokumente akzeptiert werden.
Die Beantragung selbst erfolgt in der Regel persönlich bei der Führerscheinstelle Ihres Hauptwohnsitzes. Einige Behörden bieten mittlerweile auch die Möglichkeit der Online-Beantragung an. Informieren Sie sich hierfür auf der Webseite Ihrer zuständigen Stelle.
Bearbeitungszeit und Kosten:
Die Bearbeitungszeit für den internationalen Führerschein beträgt in der Regel einige Werktage und kann je nach Behörde variieren. Auch die Kosten können unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich daher im Vorfeld bei Ihrer Führerscheinstelle nach den aktuellen Gebühren.
Zusätzliche Tipps:
- Beantragen Sie den internationalen Führerschein rechtzeitig vor Reiseantritt, um unnötigen Stress zu vermeiden.
- Informieren Sie sich über die Gültigkeitsdauer des internationalen Führerscheins. Diese ist begrenzt und variiert je nach Ausstellungsland.
- Der internationale Führerschein ist nur in Verbindung mit Ihrem nationalen Führerschein gültig. Führen Sie daher beide Dokumente stets zusammen mit sich.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet und können Ihre Reise entspannt antreten. Gute Fahrt!
#Ausland#Dokumente#FührerscheinKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.