Wer stellt das Deutsche Sportabzeichen aus?

3 Sicht

Das Deutsche Sportabzeichen, ein Zeichen für sportliche Vielseitigkeit, wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen. Auch im Ausland lebende Absolvent*innen erhalten diese Auszeichnung, die sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene gilt.

Kommentar 0 mag

Wer verleiht das Deutsche Sportabzeichen?

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für sportliche Vielseitigkeit, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Die Verleihung erfolgt unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Das Sportabzeichen wird sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene verliehen und ist auch für im Ausland lebende Absolventen zugänglich. Um das Abzeichen zu erhalten, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier verschiedenen Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ihre Leistungen unter Beweis stellen.

Die Durchführung der Sportabzeichenprüfungen und die Verleihung der Abzeichen werden von den Sportvereinen und -verbänden sowie den Schulen und Hochschulen organisiert. Die Abnahme der Prüfungen erfolgt durch ausgebildete Prüferinnen und Prüfer, die von den zuständigen Sportorganisationen beauftragt werden.

Das Deutsche Sportabzeichen hat eine lange Tradition und erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Es ist ein Zeichen für körperliche Fitness, sportliche Vielseitigkeit und ein aktives und gesundes Leben.