Welches Getränk trinken Deutsche am meisten?

1 Sicht

Laut einer Studie zum Pro-Kopf-Konsum von Getränken in Deutschland im Jahr 2023 ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk mit einem Verbrauch von etwa 164 Litern pro Person.

Kommentar 0 mag

Mehr als nur Kaffee: Was trinken die Deutschen wirklich am liebsten?

Deutschland ist bekannt für seine Bierkultur, aber wenn es um das Lieblingsgetränk der Deutschen geht, liegt ein anderes Getränk deutlich vorn: Kaffee. Ja, richtig gelesen. Laut aktuellen Studien und Erhebungen führt Kaffee die Liste der beliebtesten Getränke an, zumindest wenn man den reinen Konsum betrachtet. Die Studie aus dem Jahr 2023 belegt dies eindrucksvoll: Rund 164 Liter Kaffee trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr.

Doch warum ist Kaffee so beliebt? Und was trinken die Deutschen neben dem schwarzen Gold noch so alles?

Kaffee: Der Muntermacher und soziale Kitt

Die Popularität von Kaffee in Deutschland lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

  • Der Muntermacher: In einer leistungsorientierten Gesellschaft wie Deutschland wird Kaffee als zuverlässiger Wachmacher geschätzt, der hilft, den Tag konzentriert und produktiv zu bewältigen.
  • Die soziale Komponente: Der “Kaffee Klatsch” ist ein fester Bestandteil der deutschen Kultur. Ob im Café, zu Hause oder im Büro – Kaffee dient als Anlass für Gespräche, soziale Interaktion und Entspannung.
  • Die Vielfalt: Von Filterkaffee über Espresso bis hin zu Latte Macchiato gibt es für jeden Geschmack die passende Kaffeevariante. Die zunehmende Spezialisierung und der Trend zu hochwertigen Kaffeebohnen tragen ebenfalls zur Beliebtheit bei.

Mehr als nur Kaffee: Ein Blick auf die Getränkevielfalt

Obwohl Kaffee die Liste anführt, ist die Getränkelandschaft in Deutschland vielfältiger als man vielleicht denkt. Hier ein kleiner Überblick:

  • Mineralwasser: Nach Kaffee ist Mineralwasser das beliebteste Getränk der Deutschen. Ob still oder sprudelnd, Mineralwasser gilt als gesund und erfrischend.
  • Bier: Deutschland ist natürlich weltberühmt für sein Bier. Trotz eines leichten Rückgangs in den letzten Jahren bleibt Bier ein wichtiger Bestandteil der deutschen Trinkkultur. Regionale Brauereien und Craft Beer erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
  • Erfrischungsgetränke: Cola, Limonaden und andere Erfrischungsgetränke sind vor allem bei jüngeren Generationen beliebt. Der Trend geht jedoch hin zu zuckerreduzierten oder zuckerfreien Varianten.
  • Saft: Fruchtsäfte und Gemüsesäfte werden als gesunde Alternativen zu Limonaden wahrgenommen und erfreuen sich besonders am Morgen großer Beliebtheit.
  • Wein: Deutschland ist auch ein Weinland, vor allem bekannt für seine Rieslingweine. Wein wird traditionell zu Mahlzeiten oder besonderen Anlässen getrunken.
  • Tee: Obwohl nicht so beliebt wie Kaffee, gewinnt Tee in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Vor allem Kräutertees und Grüntee sind beliebt.

Fazit: Eine Nation mit vielfältigem Durst

Die Deutschen trinken am liebsten Kaffee. Das steht fest. Doch die Getränkevielfalt in Deutschland ist groß und spiegelt die unterschiedlichen Geschmäcker und Bedürfnisse der Bevölkerung wider. Von gesundem Mineralwasser über traditionelles Bier bis hin zu erfrischenden Limonaden – für jeden Durst findet sich das passende Getränk. Die Studie aus dem Jahr 2023 mag den Kaffee als klaren Sieger ausweisen, doch die anderen Getränke sind keineswegs zu unterschätzen und tragen zur reichen und abwechslungsreichen deutschen Trinkkultur bei.