Ist Thunfisch in Thunfischdosen wirklich Thunfisch?

2 Sicht

Der vermeintliche Skipjack-Thunfisch in Dosen enthält oft Fleisch von überfischten Arten. Die Zusammensetzung und Kennzeichnung des Doseninhalts weicht von den Angaben ab, was in der EU unzulässig ist.

Kommentar 0 mag

Ist Thunfisch aus der Dose wirklich Thunfisch?

Der Thunfisch aus der Dose ist ein beliebtes und vielseitiges Lebensmittel, das in vielen Haushalten anzutreffen ist. Doch die jüngsten Untersuchungen haben Zweifel an der tatsächlichen Zusammensetzung und Kennzeichnung des Doseninhalts aufkommen lassen.

Abweichungen von den Angaben

Eine Studie der Oceana-Organisation ergab, dass in vielen Thunfischkonserven Fleisch von überfischten Arten enthalten ist, wie z. B. der Gelbflossenmakrele, der Stachelmakrele und der Rundmakrele. Diese Arten werden als “Thunfisch” gekennzeichnet, obwohl sie nicht zur Gattung Thunfisch (Thunnus) gehören.

Darüber hinaus hat die Studie gezeigt, dass die Deklaration des Gewichts des abgetropften Thunfischs in der Regel übertrieben ist. Dies bedeutet, dass Verbraucher für weniger Thunfisch bezahlen, als sie erwarten.

Unzulässige Praktiken in der EU

In der Europäischen Union (EU) ist es laut der Allgemeinen Lebensmittelverordnung (LMIV) verboten, Verbraucher durch falsche oder irreführende Informationen über Lebensmittel zu täuschen. Die Kennzeichnung von Dosenthunfisch als “Thunfisch”, obwohl er tatsächlich aus anderen Arten besteht, verstößt gegen dieses Verbot.

Gesundheitsbedenken

Die Verwendung von Überfischten Arten in Thunfischkonserven wirft auch gesundheitliche Bedenken auf. Diese Arten können höhere Gehalte an Quecksilber und anderen Schadstoffen aufweisen als Thunfisch.

Was können Verbraucher tun?

Verbraucher können dazu beitragen, die Situation zu verbessern, indem sie:

  • Auf die Artenbezeichnung auf dem Dosenthunfisch achten
  • Konserven mit dem MSC-Siegel (Marine Stewardship Council) kaufen, das nachhaltig gefangenen Thunfisch zertifiziert
  • Thunfisch aus verantwortungsvollen Quellen beziehen, z. B. von Fischereien, die nachhaltige Fangmethoden anwenden

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass der vermeintliche Skipjack-Thunfisch in Dosen oft Fleisch von überfischten Arten enthält und die Zusammensetzung und Kennzeichnung des Doseninhalts von den Angaben abweicht. Dies stellt einen Verstoß gegen die EU-Vorschriften dar und wirft Gesundheitsbedenken auf. Verbraucher müssen sich dessen bewusst sein und bewusste Entscheidungen beim Kauf von Thunfischkonserven treffen.