Kann man Salz aus Wasser kochen?

10 Sicht
Um Salzwasser zum Kochen zu bringen, sind etwas höhere Temperaturen nötig als bei reinem Wasser. Löst man das Salz im kalten Wasser auf, beträgt der Siedepunkt etwa 101° Celsius. Gibt man das Salz erst ins kochende Wasser, erhöht sich der Siedepunkt ebenfalls leicht.
Kommentar 0 mag

Kann man Salz aus Wasser kochen? – Die Auswirkungen von Salz auf den Siedepunkt

Oft wird angenommen, dass das Kochen von Salzwasser das Salz auf irgendeine Weise “herauskoche”. Diese Vorstellung ist falsch. Salz lässt sich nicht durch Kochen aus Wasser entfernen. Stattdessen beeinflusst die Zugabe von Salz den Siedepunkt des Wassers.

Der Siedepunkt von Wasser, bei dem es in Dampf übergeht, liegt bei 100° Celsius bei Normaldruck. Die Anwesenheit von Salz in Lösung erhöht diesen Siedepunkt leicht. Diese Erhöhung hängt von der Menge des gelösten Salzes ab.

Die Erklärung liegt in der physikalischen Eigenschaft der Lösung. Salz (zum Beispiel Kochsalz, NaCl) löst sich im Wasser auf und dissoziiert in Ionen (Natrium- und Chloridionen). Diese Ionen verhindern, dass die Wassermoleküle so leicht in den gasförmigen Zustand übergehen können. Sie behindern den Dampfdruck und erfordern daher eine höhere Temperatur, um den Siedepunkt zu erreichen.

Man kann das Phänomen leicht beobachten. Fügt man beispielsweise Kochsalz in kaltes Wasser hinzu und bringt es zum Kochen, so wird die Siedetemperatur tatsächlich leicht über 100° Celsius liegen, in der Regel um ein paar Grad. Das Salz erhöht den Siedepunkt in etwa proportional zur Konzentration.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Erhöhung des Siedepunkts keine chemische Reaktion darstellt, die das Salz verändert. Das Salz bleibt in der Lösung gelöst, und wenn man das Wasser wieder abkühlen lässt, kristallisiert das Salz aus.

Die Erhöhung des Siedepunkts durch gelöste Stoffe ist ein wichtiges Prinzip in verschiedenen Anwendungen, wie z. B. im Prozess der Destillation (um Stoffe zu trennen) oder in der Salzgewinnung aus Meerwasser.

Zusammenfassend lässt sich sagen:

Das Kochen von Salzwasser bringt das Salz nicht zum “Verschwinden”. Es erhöht nur die Temperatur, bei der das Wasser siedet. Die Menge an Salz beeinflusst den Siedepunkt proportional.