Kann man Wasser aus dem Wasserkocher Trinken?
Wasserkocherwasser: Trinkbar oder tabu?
Der Wasserkocher ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Küchen. Doch die Frage, ob das darin erhitzte Wasser auch bedenkenlos getrunken werden kann, ist nicht ganz so einfach zu beantworten wie ein einfaches „Ja“ oder „Nein“. Die Antwort hängt stark von der Dauer des Wasserverbleibs im Gerät ab.
Einmaliges Erhitzen von Leitungswasser im Wasserkocher ist in der Regel unbedenklich. Das Abkochen tötet die meisten schädlichen Bakterien und Keime ab, die sich möglicherweise im Leitungswasser befinden. Die WHO empfiehlt beispielsweise, Wasser vor dem Trinken abzukochen, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insofern ist das nach dem einmaligen Kochen und sofortigen Konsumieren des Wassers aus dem Wasserkocher gesundheitlich unbedenklich. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Wasserkocher selbst sauber ist und regelmäßig entkalkt wird, um eine einwandfreie Wasserqualität sicherzustellen.
Problematisch wird es jedoch, wenn das abgekochte Wasser längere Zeit im Wasserkocher verbleibt. Auch wenn das Wasser bereits abgekocht und somit von den meisten Krankheitserregern befreit ist, bietet der verbleibende, warme Wasserkocher ein ideales Nährmedium für das Wachstum von Bakterien. Besonders in Bereichen, die schwer zu reinigen sind, wie z.B. der Anschlussstelle zum Heizelement, können sich mikrobielle Biofilme bilden. Das Wasser selbst kann durch die langsame Abkühlung und die verbleibenden Mineralien eine optimale Grundlage für die Vermehrung von Bakterien bieten.
Diese Bakterien können zwar nicht durch einfaches Erhitzen abgetötet werden, ihre Anwesenheit im Wasser kann aber zu unangenehmen Geschmäckern und Gerüchen führen, im schlimmsten Fall sogar zu Magen-Darm-Beschwerden. Daher ist es ratsam, das Wasser nach dem Abkochen umgehend zu trinken und kein Wasser über einen längeren Zeitraum im Wasserkocher stehen zu lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Frisches, abgekochtes Wasser aus dem Wasserkocher ist in der Regel trinkbar. Allerdings sollte man auf die Hygiene des Wasserkochers achten und das Wasser nach dem Erhitzen schnell konsumieren. Das wiederholte Erhitzen desselben Wassers oder das Aufbewahren von Wasser über einen längeren Zeitraum im Wasserkocher ist hingegen abzuraten. Aus Gründen der Hygiene und der bestmöglichen Wasserqualität empfiehlt sich stets die Verwendung von frischem Leitungswasser für jedes neue Getränk. Gesundheit und Genuss profitieren gleichermaßen von dieser einfachen Regel.
#Trinken#Wasser:#WasserkocherKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.