Sind Mineralstoffe hitzeempfindlich?

20 Sicht
Hitzeabbau von Nährstoffen beginnt bereits bei etwa 40°C. Kochvorgänge verursachen erhebliche Verluste hitzeempfindlicher Vitamine und lösen wasserlösliche Mineralien im Kochwasser aus.
Kommentar 0 mag

Sind Mineralstoffe hitzeempfindlich?

Die menschliche Ernährung ist auf eine ausgewogene Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen angewiesen, um optimal zu funktionieren. Während einige Nährstoffe gegenüber Hitze relativ stabil sind, können andere durch hohe Temperaturen abgebaut werden.

Hitzeempfindlichkeit von Mineralstoffen

Im Gegensatz zu Vitaminen sind Mineralstoffe im Allgemeinen hitzestabiler. Dies liegt daran, dass es sich bei Mineralstoffen um anorganische Substanzen handelt, die nicht durch enzymatische Reaktionen abgebaut werden können.

Jedoch können einige Mineralstoffe unter bestimmten Bedingungen hitzeempfindlich sein. Beispielsweise kann Eisen bei Kontakt mit Sauerstoff oxidieren, wodurch seine Bioverfügbarkeit abnimmt. Kalzium kann durch Hitze denaturiert werden, wodurch es schwieriger zu absorbieren ist.

Hitzeabbau von Nährstoffen

Während hitzeempfindliche Mineralstoffe in ihrer Gesamtheit nicht vollständig zerstört werden können, kann Hitze dennoch zu einem Verlust ihrer Bioverfügbarkeit führen. Der Hitzeabbau von Nährstoffen beginnt bereits bei etwa 40 °C.

Kochvorgänge, insbesondere solche mit hohen Temperaturen und langen Garzeiten, können erhebliche Verluste hitzeempfindlicher Vitamine und löslicher Mineralien verursachen.

Wasserlösliche Mineralien

Waterlösliche Mineralien, wie z. B. Kalzium, Magnesium und Kalium, lösen sich im Kochwasser auf. Wenn das Kochwasser weggegossen wird, werden auch die gelösten Mineralien entfernt.

Um den Verlust wasserlöslicher Mineralien beim Kochen zu minimieren, empfiehlt es sich, Lebensmittel in so wenig Wasser wie möglich zu kochen und das Kochwasser zu verwenden, um Soßen oder Suppen herzustellen.

Kochmethoden

Die Wahl der Kochmethode kann auch die Menge der verlorenen Mineralien beeinflussen. Im Allgemeinen führen Kochmethoden mit kürzeren Garzeiten und niedrigeren Temperaturen zu geringeren Nährstoffverlusten.

Zu den schonenderen Kochmethoden gehören:

  • Dämpfen
  • Mikrowellen
  • Rühren-braten
  • Grillen

Fazit

Während Mineralstoffe im Allgemeinen hitzestabiler sind als Vitamine, können einige Mineralstoffe unter bestimmten Bedingungen hitzeempfindlich sein. Kochvorgänge können erhebliche Verluste hitzeempfindlicher Mineralien verursachen, insbesondere wenn wasserlösliche Mineralien im Kochwasser ausgelaugt werden. Durch die Wahl schonenderer Kochmethoden und die Minimierung der Garzeiten kann der Verlust an Mineralstoffen während des Kochens reduziert werden.