Sollte man abends Kartoffeln essen?
Kartoffeln enthalten Tryptophan, einen Vorläufer von Melatonin, und Kalium, das muskelentspannend wirkt. Diese Kombination kann die nächtliche Ruhe fördern und zu einem tieferen, erholsameren Schlaf beitragen. Ein entspannter Abend dank der natürlichen Inhaltsstoffe der Kartoffel.
Kartoffeln am Abend: Schlaftrunk oder Schlaftreiber?
Kartoffeln genießen oft einen schlechten Ruf, wenn es um die Abendmahlzeit geht. Sie gelten als Dickmacher und werden aufgrund ihres vermeintlich hohen glykämischen Index oft vom Speiseplan gestrichen, wenn die Sonne untergeht. Doch ist diese Zurückhaltung wirklich gerechtfertigt? Könnten Kartoffeln am Abend sogar eher zum Schlaftrunk als zum Schlaftreiber werden?
Zugegeben, der glykämische Index von Kartoffeln, insbesondere in verarbeiteter Form wie Pommes oder Chips, ist tatsächlich hoch. Das bedeutet, der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Verzehr schnell an. Dieser Anstieg kann zu Heißhungerattacken und letztendlich zu Gewichtszunahme führen. Doch der Teufel steckt im Detail: Die Zubereitungsart spielt eine entscheidende Rolle.
Gekochte oder gebackene Kartoffeln, idealerweise mit Schale, haben einen deutlich niedrigeren glykämischen Index. Die Schale enthält wertvolle Ballaststoffe, die die Zuckeraufnahme verlangsamen und für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Und genau hier kommt der potenzielle Schlaf-Förder-Effekt ins Spiel.
Wie bereits angedeutet, enthalten Kartoffeln Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper in Serotonin und schließlich in Melatonin umgewandelt wird. Melatonin ist das Schlafhormon schlechthin und reguliert unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Zusätzlich liefern Kartoffeln Kalium, ein Mineral, das für die Entspannung der Muskulatur wichtig ist. Verspannte Muskeln können Schlafstörungen begünstigen. Kalium kann somit indirekt zu einem ruhigeren Schlaf beitragen.
Ein weiterer Aspekt ist die Sättigung. Ein knurrender Magen hält uns nachts wach. Kartoffeln, in der richtigen Form zubereitet, sättigen nachhaltig und beugen nächtlichen Heißhungerattacken vor.
Entscheidend ist also nicht die Kartoffel an sich, sondern die Art der Zubereitung und die Menge. Eine kleine Portion Pellkartoffeln mit Quark oder ein Kartoffelsalat mit viel Gemüse und einem leichten Dressing am Abend sind durchaus vertretbar und können dank Tryptophan und Kalium sogar zu einem erholsameren Schlaf beitragen. Von fettigen Kartoffelprodukten wie Pommes oder Chips sollte man hingegen, nicht nur am Abend, die Finger lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kartoffeln am Abend sind kein generelles Tabu. Die richtige Zubereitung und die Menge machen den Unterschied. Anstatt den Schlaf zu rauben, können Kartoffeln, klug eingesetzt, sogar zu einem entspannten Schlummer beitragen.
#Abends Essen#Kartoffel Diät#Kartoffeln AbendKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.