Wann macht man Tomaten weg?
Etwa ab Juni, wenn die Tomatenpflanze voll im Wachstum ist, beginnt das Ausgeizen. Dabei werden die kleinen Triebe, die sich in den Blattachseln bilden, regelmäßig entfernt. Dies fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass die Pflanze zu dicht wächst.
Wann Tomaten ausgeizen: Optimierung des Wachstums und der Ernte
Das Ausgeizen von Tomaten ist eine wichtige Aufgabe, die dazu beiträgt, die Fruchtbildung zu maximieren und eine gesunde Pflanze zu erhalten. Der richtige Zeitpunkt für das Ausgeizen ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Ausgeizen?
Unter Ausgeizen versteht man das Entfernen der Seitentriebe, die sich in den Blattachseln von Tomatenpflanzen bilden. Diese Triebe werden auch als “Geiz” oder “Diebe” bezeichnet.
Vorteile des Ausgeizens:
- Verbesserte Fruchtbildung: Das Ausgeizen lenkt die Energie der Pflanze in die Fruchtbildung um, anstatt sie für das Wachstum von Seitentrieben zu verschwenden.
- Bessere Luftzirkulation: Durch das Entfernen des Geizes wird die Luftzirkulation zwischen den Blättern verbessert, was das Risiko von Krankheiten reduziert.
- Leichtere Ernte: Das Ausgeizen erleichtert die Ernte, da die Früchte leichter zu erreichen sind.
- Gesündere Pflanzen: Das Entfernen von Seitentrieben verhindert eine Überwucherung und trägt so zu einer gesünderen Pflanze bei.
Wann sollte man Tomaten ausgeizen?
Der ideale Zeitpunkt für das Ausgeizen von Tomaten ist, wenn die Seitentriebe eine Länge von etwa 5-10 cm erreicht haben. In der Regel beginnt man damit ab Juni, wenn die Tomatenpflanze voll im Wachstum ist.
Wie wird ausgegeizt?
Zum Ausgeizen verwendet man am besten eine scharfe Schere oder ein Messer. Greifen Sie den Seitentrieb mit den Fingern und ziehen Sie ihn vorsichtig ab. Achten Sie darauf, das Hauptgerüst der Pflanze nicht zu beschädigen.
Häufigkeit des Ausgeizens:
Das Ausgeizen sollte regelmäßig durchgeführt werden, etwa alle 1-2 Wochen. Überprüfen Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig auf neue Seitentriebe und entfernen Sie diese zeitnah.
Ausnahmen:
Es gibt einige Ausnahmen von der Regel, Tomaten auszugeizen. Bestimmte Tomatensorten, wie z. B. Buschtomaten oder Stabtomaten, benötigen kein Ausgeizen. Bei diesen Sorten wachsen die Früchte auch ohne das Entfernen von Seitentrieben gut.
Das Ausgeizen von Tomaten ist eine einfache Aufgabe, die einen großen Einfluss auf die Gesundheit und Produktivität Ihrer Pflanzen haben kann. Durch das regelmäßige Entfernen von Seitentrieben optimieren Sie das Wachstum, fördern die Fruchtbildung und tragen zu einer gesunden Tomatenpflanze bei.
#Entsorgung#Tomaten#VerderbenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.