Wann sollte man Sonnencreme entsorgen?

13 Sicht
Alte Sonnencreme birgt Risiken. Verändertes Aussehen, Geruch oder Konsistenz signalisieren den Verfall. Entsorgen Sie sie dann, um Hautprobleme zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Alte Sonnencreme? Lieber Vorsicht als Sonnenbrand!

Sonnencreme ist ein Muss für sonnige Tage. Aber wussten Sie, dass auch Sonnencreme ein Ablaufdatum hat? Die Gefahr von alter Sonnencreme wird oft unterschätzt.

Verbringt man den Sommer am liebsten am Strand oder in den Bergen, dann ist Sonnencreme der beste Freund. Doch wie jeder guter Freund kann auch Sonnencreme “schlecht werden”.

Wann sollten Sie Ihre Sonnencreme entsorgen?

  • Das Haltbarkeitsdatum ist abgelaufen: Schauen Sie auf die Tube! Meist ist ein kleines Symbol mit einem geöffneten Tiegel und einer Zahl aufgedruckt. Die Zahl gibt an, wie viele Monate die Sonnencreme nach dem Öffnen haltbar ist.
  • Die Sonnencreme hat ihre Farbe oder Konsistenz verändert: Wenn die Sonnencreme klumpig, körnig oder verfärbt ist, sollten Sie sie nicht mehr verwenden.
  • Die Sonnencreme riecht anders: Ein veränderter Geruch kann ebenfalls ein Zeichen dafür sein, dass die Sonnencreme schlecht geworden ist.

Warum ist es wichtig, abgelaufene Sonnencreme zu entsorgen?

Die in der Sonnencreme enthaltenen UV-Filter können mit der Zeit ihre Wirkung verlieren. Das bedeutet, dass Sie keinen ausreichenden Sonnenschutz mehr haben und ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs haben.

Zusätzlich können abgelaufene Sonnencremes:

  • Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen.
  • Unreinheiten und Pickel begünstigen.

Fazit: Gehen Sie kein Risiko ein! Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Sonnencreme und entsorgen Sie sie, wenn sie abgelaufen ist oder Anzeichen von Veränderung zeigt. Ihre Haut wird es Ihnen danken.