Warum Salz nicht in kaltes Wasser?

0 Sicht

Die Zugabe von Salz zu kaltem Wasser vor dem Erhitzen kann Korrosion in Edelstahltöpfen beschleunigen. Dieser Effekt beruht auf der physikochemischen Reaktion zwischen dem Metall und der salzhaltigen Umgebung. Hersteller raten daher, Salz erst nach dem Erwärmen hinzuzufügen, um die Lebensdauer des Kochgeschirrs zu verlängern.

Kommentar 0 mag

Darum sollten Sie Salz nicht in kaltes Wasser geben

Das Hinzugeben von Salz in kaltes Wasser ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich kann dies zu Korrosion in Edelstahltöpfen führen. Dies liegt an der physikalisch-chemischen Reaktion zwischen dem Metall und der salzhaltigen Umgebung.

Wenn Salz in kaltes Wasser gegeben wird, löst es sich auf und bildet Ionen. Diese Ionen können mit dem Metall des Topfes reagieren und Oxidation verursachen. Dies führt zu Rostbildung und kann die Lebensdauer des Kochgeschirrs verkürzen.

Um die Korrosion zu minimieren, sollten Sie Salz erst nach dem Erhitzen des Wassers hinzufügen. So wird verhindert, dass die Salz-Ionen mit dem Metall reagieren und somit die Haltbarkeit des Topfes verlängert.