Was ist eine gesättigte Kochsalzlösung?

37 Sicht
Überschreitet die Natriumchlorid-Konzentration in Wasser die Löslichkeitsgrenze von etwa 36g pro 100g Wasser bei Raumtemperatur, bildet sich ungelöster Feststoff. Dieser Zustand, bei dem keine weitere Substanz gelöst werden kann, definiert eine gesättigte Kochsalzlösung. Die überschüssige Substanz sedimentiert am Gefäßboden.
Kommentar 0 mag

Was ist eine gesättigte Kochsalzlösung?

Eine gesättigte Kochsalzlösung ist eine Lösung, in der die Menge des gelösten Natriumchlorids die Löslichkeitsgrenze im Wasser überschritten hat. Bei Raumtemperatur beträgt diese Löslichkeitsgrenze etwa 36 Gramm Natriumchlorid pro 100 Gramm Wasser.

Wenn die Natriumchlorid-Konzentration diesen Wert übersteigt, kann keine weitere Substanz gelöst werden und der überschüssige Feststoff bildet am Gefäßboden ein Sediment. Diese Situation wird als gesättigte Lösung bezeichnet.

Die Löslichkeit einer Substanz in einem Lösungsmittel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Temperatur, Druck und der Natur der beteiligten Substanzen. Im Fall einer Kochsalzlösung nimmt die Löslichkeit von Natriumchlorid mit steigender Temperatur zu.

Gesättigte Kochsalzlösungen werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise als Konservierungsmittel in Lebensmitteln, als Desinfektionsmittel und in wissenschaftlichen Experimenten.