Wie stelle ich selbst Kochsalzlösung her?
17 Sicht
Steriles Wasser, zwei Minuten lang gekocht, bildet die Basis. Neun Gramm feinkörniges Salz pro Liter, gründlich verrührt bis zur vollständigen Auflösung, ergeben eine einfache, aber effektive Kochsalzlösung. Die Hitze eliminiert unerwünschte Mikroben.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Selbstgemachte Kochsalzlösung
Kochsalzlösung, auch physiologische Kochsalzlösung genannt, ist eine sterile Lösung, die häufig für medizinische Zwecke verwendet wird, z. B. zur Wundreinigung, Nasenspülung und als Augenspüllösung. Sie ist isotonisch, was bedeutet, dass sie denselben Salzgehalt wie das menschliche Blut hat.
Materialien:
- Steriles Wasser (z. B. aus der Apotheke oder selbst gekocht)
- Feinkörniges Salz (z. B. Meersalz oder Tafelsalz)
- Behälter (z. B. Glasflasche oder Sprühflasche)
Anleitung:
1. Steriles Wasser herstellen:
- Füllen Sie einen Topf mit Leitungswasser und bringen Sie es zum Kochen.
- Lassen Sie das Wasser 2 Minuten lang kochen, um alle Mikroben abzutöten.
- Lassen Sie das Wasser abkühlen, bis es lauwarm ist.
2. Kochsalzlösung herstellen:
- Geben Sie 9 Gramm feinkörniges Salz pro Liter steriles Wasser in den Behälter.
- Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
3. In Behälter füllen:
- Gießen Sie die Kochsalzlösung in einen sterilisierten Behälter.
- Verschließen Sie den Behälter dicht.
Hinweis:
- Verwenden Sie keine Kochsalzlösung, die älter als 24 Stunden ist.
- Wenn Sie die Kochsalzlösung für die Augenspülung verwenden, verwenden Sie steriles Wasser, das speziell für diesen Zweck gekennzeichnet ist.
- Die selbstgemachte Kochsalzlösung kann auch als Nasenspülung verwendet werden, indem Sie eine Nasendusche oder einen Nasenspüler verwenden.
Vorteile:
- Kostengünstig
- Einfach herzustellen
- Vielseitig verwendbar
Vorsichtsmaßnahmen:
- Achten Sie darauf, dass alle Materialien steril sind, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Verwenden Sie die Kochsalzlösung nicht, wenn Sie eine bekannte Salzempfindlichkeit haben.
- Bei Reizungen oder Beschwerden suchen Sie einen Arzt auf.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.