Was ist spülen und schleudern?
Spülen erfrischt Wäsche mit klarem Wasser, ohne vorher zu waschen. Schleudern hingegen verzichtet aufs Spülen und pumpt direkt ab, während die Trommel rotiert, um überschüssiges Wasser aus der Kleidung zu entfernen. Ideal für leicht feuchte oder bereits gewaschene Wäsche.
Spülen und Schleudern: Zwei wichtige Waschgang-Optionen im Detail
Waschmaschinen bieten eine Vielzahl an Programmen und Optionen, die den Waschvorgang optimieren. Zwei oft verwechselte Funktionen sind „Spülen“ und „Schleudern“. Während beide das Ziel haben, die Wäsche von Wasser zu befreien, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Anwendung und ihrem Ergebnis. Ein umfassendes Verständnis dieser Funktionen ermöglicht eine effizientere und schonendere Wäschepflege.
Spülen: Die gründliche Reinigung nach dem Waschgang
Die Spülfunktion dient dazu, Waschmittelreste und gelöste Schmutzpartikel aus der Wäsche zu entfernen. Nach dem eigentlichen Waschgang wird die Wäsche mit klarem Wasser mehrfach durchgespült. Die Anzahl der Spülgänge lässt sich in der Regel einstellen, wobei mehr Spülgänge zu einer gründlicheren Reinigung und somit zu weniger Waschmittelrückständen führen. Dies ist besonders wichtig für Allergiker oder Personen mit empfindlicher Haut. Ein zusätzlicher Spülgang kann auch dann sinnvoll sein, wenn stark verschmutzte Wäsche gewaschen wurde oder ein besonders konzentriertes Waschmittel verwendet wurde. Wichtig ist zu beachten: Die Spülfunktion findet nach dem Waschvorgang statt und benötigt daher vorher einen vollständigen Waschgang. Ein reines Spülen ohne vorheriges Waschen ist nur sinnvoll, um bereits gewaschene Wäsche zu erfrischen, z.B. wenn diese kurz gelagert wurde und einen leichten, unangenehmen Geruch angenommen hat.
Schleudern: Wasserentfernung durch Zentrifugalkraft
Das Schleudern hingegen konzentriert sich auf die Entfernung von Wasser aus der Wäsche. Die Waschmaschinentrommel rotiert mit hoher Geschwindigkeit, wodurch das Wasser aufgrund der Zentrifugalkraft aus der Kleidung herausgeschleudert wird. Diese Funktion reduziert die Restfeuchtigkeit der Wäsche deutlich, was die Trocknungszeit verkürzt. Im Gegensatz zum Spülen kann das Schleudern auch ohne vorherigen Wasch- oder Spülvorgang genutzt werden. Dies ist beispielsweise nützlich, um leicht feuchte Wäsche, die bereits an der Luft getrocknet wurde, noch etwas trockener zu machen, oder um bereits gewaschene und gespülte Wäsche vor dem Aufhängen oder dem Trocknen im Trockner zusätzlich zu entwässern. Die Schleuderzahl (Umdrehungen pro Minute) lässt sich oft einstellen. Eine höhere Schleuderzahl führt zu trockenerer Wäsche, kann aber auch die Kleidung stärker beanspruchen.
Zusammenfassend:
- Spülen: Reinigt die Wäsche von Waschmittelresten und Schmutzpartikeln – findet nach dem Waschen statt.
- Schleudern: Entfernt Wasser aus der Wäsche durch Zentrifugalkraft – kann mit oder ohne vorherigen Wasch- oder Spülvorgang verwendet werden.
Die optimale Kombination aus Spülen und Schleudern hängt vom jeweiligen Wäschestück, dem Verschmutzungsgrad und den individuellen Vorlieben ab. Die meisten Waschprogramme beinhalten sowohl Spülen als auch Schleudern, bieten aber meist die Möglichkeit, diese Funktionen separat ein- oder auszuschalten. Ein bewusstes Verständnis dieser Optionen ermöglicht eine effiziente und schonende Wäschepflege.
#Schleudern#Wäsche#Waschen SpülenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.