Was kann man alles aus Reiswasser machen?

4 Sicht

Reiswasser, ein Nebenprodukt des Kochens, ist vielseitig einsetzbar. Es wirkt als natürliches Gesichtswasser, verfeinert die Poren und schenkt der Haut ein gesundes Aussehen. Auch das Haar profitiert: Als Spülung verleiht es Glanz und Geschmeidigkeit. Selbst bei Hautproblemen kann es Linderung verschaffen.

Kommentar 0 mag

Reiswasser – Mehr als nur Küchenabfall: Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Reiswasser, das oft achtlos im Abguss landet, ist ein wahres Multitalent mit überraschenden Anwendungsmöglichkeiten. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, bietet es eine natürliche und kostengünstige Alternative zu vielen Kosmetik- und Pflegeprodukten. Doch die Einsatzmöglichkeiten gehen weit über die Schönheitspflege hinaus. Entdecken Sie hier das volle Potenzial dieses unscheinbaren Küchen-Nebenprodukts:

Schönheitspflege:

  • Gesichtswasser: Reiswasser wirkt sanft adstringierend, verfeinert die Poren und reguliert den pH-Wert der Haut. Es kann helfen, Rötungen zu mildern und der Haut ein ebenmäßigeres Aussehen zu verleihen. Einfach nach der Reinigung mit einem Wattepad auftragen.
  • Haarspülung: Als Spülung verleiht Reiswasser dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit. Es stärkt die Haarstruktur, reduziert Frizz und kann sogar das Haarwachstum fördern. Nach dem Waschen ins Haar geben, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.
  • Badezusatz: Ein Schuss Reiswasser im Badewasser wirkt beruhigend und pflegend auf die Haut. Es kann Juckreiz lindern und bei Hautirritationen helfen.
  • DIY-Masken: Reiswasser lässt sich hervorragend als Basis für Gesichtsmasken verwenden. Mit Zutaten wie Honig, Joghurt oder Tonerde vermischt, entstehen individuelle Pflegemasken für jeden Hauttyp.

Gesundheit und Haushalt:

  • Linderung bei Magen-Darm-Beschwerden: Reiswasser kann bei Durchfall und anderen Magen-Darm-Problemen helfen, den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen und die Beschwerden zu lindern. Ungesüßtes Reiswasser lauwarm trinken.
  • Stärkung des Immunsystems: Die im Reiswasser enthaltenen Nährstoffe können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte unterstützen.
  • Pflanzenpflege: Reiswasser eignet sich hervorragend als natürlicher Dünger für Zimmerpflanzen. Die enthaltenen Nährstoffe fördern das Wachstum und stärken die Pflanzen. Einfach das ungesüßte Reiswasser zum Gießwasser geben.
  • Reinigung von Geschirr und Besteck: Reiswasser kann hartnäckige Verschmutzungen auf Geschirr und Besteck lösen. Einfach einweichen und anschließend abspülen.

Zubereitung von Reiswasser:

Reiswasser lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Kochen: Reis in der doppelten Menge Wasser kochen. Das überschüssige Wasser nach dem Kochen abgießen und abkühlen lassen.
  • Einweichen: Reis in Wasser einweichen (ca. 30 Minuten). Das Wasser anschließend abgießen und verwenden.

Wichtig: Verwenden Sie für kosmetische Anwendungen ungesüßtes und möglichst frisches Reiswasser. Bei Hautreizungen oder Unverträglichkeiten sollte die Anwendung abgebrochen werden.

Reiswasser ist ein vielseitiges Naturprodukt, das in vielen Bereichen des Alltags Anwendung finden kann. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die erstaunlichen Vorteile dieses unterschätzten Küchenhelfers!