Wie macht man Badeschaum selber?
Verwandle deine Badewanne in eine Wellness-Oase! Mit wenigen Zutaten kreierst du deinen eigenen Badeschaum: Vermische 1400 g neutrale Flüssigseife mit 280 ml Glycerin und 380 ml Mandelöl. Ein Hauch von Vanillearoma (ca. 412 Tropfen) und 5 EL flüssiger Honig runden das Rezept ab. Genieße ein luxuriöses Badeerlebnis mit deinem selbstgemachten Badeschaum.
Sprudelnde Entspannung: So einfach machst du deinen eigenen Badeschaum
Ein heißes Bad ist Balsam für Körper und Seele. Noch entspannender wird es mit üppigem, duftendem Badeschaum. Aber warum teure Produkte kaufen, wenn du deinen eigenen, individuellen Badeschaum ganz einfach zu Hause herstellen kannst? Wir zeigen dir, wie es geht, mit einem Rezept, das du nach Belieben anpassen kannst.
Warum Badeschaum selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, sich an die eigene Badeschaumproduktion zu wagen:
- Kontrolle über Inhaltsstoffe: Du entscheidest selbst, was in deinen Badeschaum kommt. Vermeide unnötige Chemikalien, synthetische Duftstoffe und Allergene.
- Individuelle Düfte: Kreiere deinen Lieblingsduft! Ob blumig, fruchtig, holzig oder würzig – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ätherische Öle bieten vielfältige Möglichkeiten und pflegen die Haut zusätzlich.
- Nachhaltigkeit: Du reduzierst Plastikmüll und schonst die Umwelt, indem du leere Verpackungen vermeidest.
- DIY-Spaß: Das Selbermachen ist ein tolles Hobby und macht einfach Spaß!
Das Grundrezept für selbstgemachten Badeschaum
Dieses Grundrezept ist einfach und schnell umzusetzen. Du kannst es später nach Belieben anpassen und verfeinern.
Du brauchst:
- Neutrale Flüssigseife: (ca. 1400g) Sie ist die Basis für deinen Badeschaum und sorgt für die Schaumbildung. Achte auf eine milde, pH-neutrale Seife, die deine Haut nicht austrocknet. Babyseife oder Duschgel ohne Duftstoffe eignen sich gut.
- Glycerin: (ca. 280 ml) Glycerin ist ein Feuchtigkeitsspender, der deine Haut während des Badens pflegt und sie vor dem Austrocknen bewahrt. Du findest Glycerin in Apotheken oder Drogerien.
- Mandelöl: (ca. 380 ml) Mandelöl ist reich an Vitaminen und pflegt die Haut besonders sanft. Es macht sie geschmeidig und hilft, Irritationen zu lindern. Alternativ kannst du auch andere hochwertige Pflanzenöle wie Jojobaöl, Olivenöl oder Aprikosenkernöl verwenden.
- Duft: (ca. 412 Tropfen Vanillearoma oder äquivalent andere Duftstoffe) Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ätherische Öle sind eine natürliche und wirksame Möglichkeit, deinen Badeschaum zu beduften. Lavendel wirkt beruhigend, Zitrusdüfte erfrischen und Rosmarin belebt.
- Honig: (ca. 5 EL flüssiger Honig) Honig wirkt entzündungshemmend und spendet Feuchtigkeit. Er macht die Haut weich und geschmeidig.
Zubereitung:
- Vorbereitung: Stelle alle Zutaten bereit und sorge für einen sauberen Arbeitsplatz.
- Mischen: Gib die Flüssigseife in eine große Schüssel.
- Glycerin hinzufügen: Füge das Glycerin hinzu und verrühre alles gut miteinander.
- Öl einrühren: Gib das Mandelöl hinzu und verrühre die Mischung erneut, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
- Duft hinzufügen: Gib die gewünschte Menge an ätherischem Öl oder Aroma hinzu und verrühre alles gut. Beginne am besten mit einer kleinen Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.
- Honig hinzufügen: Gib den flüssigen Honig dazu und rühre alles gut um.
- Abfüllen: Fülle den fertigen Badeschaum in eine saubere, luftdichte Flasche oder einen Behälter.
Anwendung:
Gib einfach eine großzügige Menge Badeschaum unter laufendes, warmes Wasser, während du die Badewanne einlässt. Entspanne dich und genieße das duftende, sprudelnde Badeerlebnis.
Tipps und Variationen:
- Farbe: Füge eine kleine Menge Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbstoffe hinzu, um deinem Badeschaum eine individuelle Farbe zu verleihen.
- Konservierung: Um die Haltbarkeit deines Badeschaums zu verlängern, kannst du eine kleine Menge Konservierungsmittel hinzufügen (z.B. Rokonsal). Beachte hierbei die Dosierungsanleitung des Herstellers.
- Für empfindliche Haut: Verwende besonders milde Inhaltsstoffe und verzichte auf stark duftende ätherische Öle. Kamille und Calendula sind beispielsweise besonders gut geeignet für empfindliche Haut.
- Badesalz hinzufügen: Füge eine Handvoll Badesalz zu deinem selbstgemachten Badeschaum hinzu, um die entspannende Wirkung zu verstärken.
- Badeschaum als Geschenk: Selbstgemachter Badeschaum ist ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Fülle ihn in hübsche Flaschen und versehe ihn mit einem individuellen Etikett.
Fazit:
Badeschaum selber machen ist einfacher als du denkst und bietet dir die Möglichkeit, ein individuelles und hochwertiges Badeerlebnis zu kreieren. Experimentiere mit verschiedenen Düften und Inhaltsstoffen und finde dein persönliches Lieblingsrezept. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entspannen!
#Badeschaum#Rezepte#SelbermachenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.